Die Kinder- und jugendpolitische Landkarte
In der Kinder- und jugendpolitischen Landkarte des Deutschen Kinderhilfswerkes sind direkte und stellvertretende Kinder- und Jugend-Interessenvertretungen verzeichnet. Auch Kinder- und Jugendparlamente und ähnliche repräsentative Kinder- und Jugendbeteiligungsformate auf kommunaler Ebene werden hier aufgeführt. Die Daten haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – weder innerhalb der aufgeführten Kategorien noch hinsichtlich der Festlegung der Kategorien. Die Datensätze werden zurzeit aktualisiert.
Ein generellen Überblick pro Bundesland (mit Ansprechpersonen, Fördermöglichkeiten und mehr) findet sich in unseren Ländersteckbriefen.
Hier geht es zur Landkarte.