Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente

Jessica Albers, Sven Gräßer

030 30 86 93 - 91

Aktuelles

Hier haben wir Aktuelles und Informationen zur Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente und zu Kinder- und Jugendparlamenten allgemein zusammengestellt.


 Digitale Sprechstunde: Jeden letzten Dienstag im Monat von 14:00 bis 15:00 Uhr

Die Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente bietet  jeden letzten Dienstag im Monat eine digitale Sprechstunde an.

Die Sprechstunde ist ein offenes Angebot für Interessierte (z. B. Kinder, Jugendliche, Politik, Verwaltung, Jugendarbeit), die Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendparlamente und ähnliche Formen der kommunalen Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen haben.

Die nächste digitale Sprechstunde findet am 25. Februar 2025 von 16-17 Uhr statt.Hier geht’s zur Sprechstunde (Zoom-Call)!
 

Alle Infos rund um unser Beratungsangebot finden sich hier: www.kinderrechte.de/beratung


WIR SUCHEN DICH!

Du kommst aus Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Baden-Würtemberg oder dem Saarland und bist Mitglied in einem Kinder- und Jugendparlament oder ähnlichem Gremium?

Dann bist du hier genau richtig!

Die Hauptaufgabe des Jugendbeirat ist es die Initiativpartner (vor allem bisher eher die Servicestelle) zu beraten und einzuschätzen, wie die Projektinhalte und Maßnahmen auf Kinder- und Jugendparlamente wirken. Dazu trifft sich der Jugendbeirat einmal im Monat mit der Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente zu einem digitalen Stammtisch. Zusätzlich organisieren wir einmal im Jahr ein Präsenztreffen des Jugendbeirats. Derzeit gründet sich innerhalb des Jugendbeirats eine Social Media AG, damit beginnt der Jugendbeirat auch den Instagram-Account der Inititiave (@starke.kinder.jugendparlamente) zu bespielen. Ein großes Thema wird bei den nächsten Stammtischen sicherlich die Planung des in Präsenz stattfindenden Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente im Herbst 2024 einnehmen. 

In der Vergangenheit haben einzelne Jugendbeiratsmitglieder auch am StaKiJuPa-Podcast Parlamentarisch.Praktisch.Jung. oder an Veröffentlichungen wie der Broschüre „Wege zu einem starken Kinder- und Jugendparlament. Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche“ mitgewirkt.

Mehr über den Jugendbeirat und einigen der derzeitigen Mitglieder erfährst du hier: https://www.kinderrechte.de/beteiligung/starke-kinder-und-jugendparlamente/jugendbeirat

Wir haben dein Interesse geweckt? 

Dann bewirb dich jetzt! 

Fülle unsere Interessensbekundung aus und schicke uns diese per E-Mail an stakijupa@dkhw.de.

Die Interessensbekundung findest du auch auf der oben verlinkten Internetseite.


Immer informiert: Folge Starke Kinder- und Jugendparlamente auf Instagram

1.700 Follower*innen folgen uns bereits! Neuigkeiten zur Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente gibt's auf Instagram und Facebook.
Vernetz' dich mit uns und anderen aus der Community der Kinder- und Jugendvertretungen in Deutschland!
#stakijupa #beteiligung #dkhw #stajubei #jugendpolitik #kommunal #jugendstrategie

Der Link zum Instagram-Kanal starke.kinder.jugendparlamente: www.instagram.com/starke.kinder.jugendparlamente

Der Link zum Facebook-Profil der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente: www.facebook.com/InitiativeStaKiJuPa