Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente
Jessica Albers, Sven Gräßer
stakijupa@dkhw.de 030 30 86 93 - 91, -18Vernetzung

Zur Kompetenzentwicklung, der kollegialen Beratung und zur Stärkung des Selbstverständnisses – des Wir-Gefühls – liegt ein Schwerpunkt der Initiative auf der Vernetzung der Vertreterinnen und Vertreter von Kinder- und Jugendparlamenten und anderer Gremien sowie der Betreuerinnen und Betreuer und anderen Fachkräften und Personen aus Politik und Verwaltung.
Bundesweite Vernetzung 2022
Bundesvernetzungstreffen für Kinder- und Jugendparlamente am 14./15. Mai 2022 in Weimar!
Endlich war es wieder so weit! Kinder- und Jugendparlamente und verwandte Gremien auf kommunaler Ebene aus ganz Deutschland trafen sich zum Kennenlernen, Vernetzen und Austausch in Weimar.
Hier bieten euch Fotos und ein Film tolle Eindrücke vom Bundesvernetzungstreffen, auch das Programm könnt ihr hier noch einmal einsehen.
Landesweite Vernetzung
Die Vernetzung von Kinder- und Jugendparlamenten wird weiterhin ein Schwerpunkt der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente sein.
Die grundlegenden Ziele dabei sind die Stärkung des Wir-Gefühls der Gremien untereinander sowie das Bilden einer starken Community. Der Fokus liegt dabei auf der Kooperation mit existierenden Vernetzungstreffen von Kinder- und Jugendparlamenten sowie dem Anregen weiterer Vernetzungsstrukturen für Kinder- und Jugendparlamente auf Landesebene.
Rückblick: Vernetzungstreffen 2019
In 2019 haben sich auf insgesamt drei Vernetzungstreffen Vertreterinnen und Vertreter von Kinder- und Jugendparlamenten und anderer Gremien sowie Fachkräfte ausgetauscht, Erfahrungen und Wissen geteilt sowie gemeinsam Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützungsbedarfe erarbeitet. Für die Fachkräfte fand ein bundesweites Treffen statt und mit Vertreterinnen und Vertreter von Kinder- und Jugendparlamenten wurden zwei regionale Treffen durchgeführt.
Vernetzungstreffen Süd – Starke Kinder- und Jugendparlamente
Termin: am 26. Oktober 2019
Ort: im E-Werk in Erlangen
Das Programm: hier zum Download (PDF)
Dokumentation: hier zum Download (PDF)
Vernetzungstreffen Nord – Starke Kinder- und Jugendparlamente
Termin: am 16. November 2019
Ort: im Haus der Jugend in Hannover
Das Programm: hier zum Download (PDF)
Dokumentation: hier zum Download (PDF)
Bundestreffen für Betreuerinnen und Betreuer von Kinder- und Jugendparlamenten
Termin: am 11. November 2019
Ort: im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Das Programm: hier zum Download (PDF)
Dokumentation: hier zum Download (PDF)
Weitere Fotos der drei Vernetzungstreffen in 2019:
