Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Jessica Albers

Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente

030 30 86 93 91

Der Jugendbeirat

Mitglieder für den Jugendbeirat im Projekt Starke Kinder- und Jugendparlamente gesucht!

Bist du zwischen 10 und 24 Jahren, Mitglied in einem Kinder- und Jugendparlament oder ähnlichem Gremium und möchtest dich für die Stärkung von Kinder- und Jugendparlamenten /-gremien in Deutschland einsetzen?

Derzeit suchen wir noch eine Vertreterin oder Vertreter aus Kinder- und Jugendparlamenten aus Sachsen.

Interesse?
Willst du Mitglied des Jugendbeirates der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente werden? Erzähl uns in der Interessensbekundung, was dich motiviert und schick sie an stakijupa@dkhw.de.

Wenn du noch Fragen oder Vorschläge hast, kannst du gern Jessica Albers unter der Nummer 030 - 308 693 91 anrufen oder eine Mail schreiben an stakijupa@dkhw.de.


Was ist der  Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente?

Der  Jugendbeirat besteht aus etwa 10 bis 16 engagierten Kindern und Jugendlichen aus Kinder- und Jugendparlamenten und ähnlichen Gremien aus ganz Deutschland. Er trifft sich monatlich zu einem digitalen Stammtisch und bis zu zweimal im Jahr in Präsenz.

Was sind deine Aufgaben als Mitglied?

Der Jugendbeirat berät die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente und schätzt ein, wie die Projektinhalte auf Kinder- und Jugendparlamente wirken. Er macht Vorschläge, wie die Interessen von Kinder- und Jugendparlamenten durch die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente noch stärker unterstützt werden können und vertritt die Meinung des Jugendbeirates auf öffentlichen Veranstaltungen.

Zu den konkreten Aufgaben gehört:

  • Unterstützung und ggf. Mitarbeit bei Erstellung von Infomaterial für Kinder- und Jugendparlamente, Fachkräfte und Entscheider/innen in  Politik/Verwaltung in Form von Videos, Print- und Onlinematerial
  • Unterstützung und Begleitung des Instagram-Accounts
  • Mitarbeit in Konzeption und Erstellung von Online-Seminaren für Kinder- und Jugendparlamente
  • Unterstützung bei Beratungsangeboten für Kinder- und Jugendparlamente o.ä. und Kommunen
  • Begleitung in der gesamtstrategischen Aufstellung des Projektes
  • Unterstützung in der Sichtbarmachung von Kinder- und Jugendparlamenten und Stärkung des Wir-Gefühls in Deutschland

Der Jugendbeirat stellt sich vor

14 erfahrene Vertreterinnen und Vertreter aus 13 Bundesländern bilden derzeit den Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente.
Gemeinsam bilden sie ein starkes Gremium gefüllt mir Erfahrungen, Wissen und vielen Ideen zur Unterstützung von Kinder- und Jugendparlamenten auf kommunaler Ebene in ganz Deutschland.