Der Jugendbeirat

Was ist der Kinder- und Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente?
Der Kinder- und Jugendbeirat besteht aus etwa 10 bis 16 engagierten Kindern und Jugendlichen aus Kinder- und Jugendparlamenten aus ganz Deutschland. Er trifft sich in der Regel zweimal im Jahr. Die Mitglieder werden für 3 Jahre (also bis Ende 2022) ausgewählt.
Was sind deine Aufgaben als Mitglied?
Der Jugendbeirat berät die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente und schätzt ein, wie die Projektinhalte auf Kinder- und Jugendparlamente wirken. Er macht Vorschläge, wie die Interessen von Kinder- und Jugendparlamenten durch die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente noch stärker unterstützt werden können und vertritt die Meinung des Jugendbeirates auf öffentlichen Veranstaltungen.
Zu den konkreten Aufgaben gehört:
- Unterstützung und ggf. Mitarbeit bei Erstellung von Infomaterial für Kinder- und Jugendparlamente, Fachkräfte und Entscheider/innen in Politik/Verwaltung in Form von Videos, Print- und Onlinematerial
- Unterstützung und Begleitung des Instagram-Accounts
- Mitarbeit in Konzeption und Erstellung von Online-Seminaren für Kinder- und Jugendparlamente
- Unterstützung bei Beratungsangeboten für Kinder- und Jugendparlamente o.ä. und Kommunen
- Begleitung in der gesamtstrategischen Aufstellung des Projektes
- Unterstützung in der Sichtbarmachung von Kinder- und Jugendparlamenten und Stärkung des Wir-Gefühls in Deutschland
Der Jugendbeirat stellt sich vor
12 erfahrene Vertreterinnen und Vertreter aus 11 Bundesländern bilden derzeit den Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente.
Gemeinsam bilden sie ein starkes Gremium gefüllt mir Erfahrungen, Wissen und vielen Ideen zur Unterstützung von Kinder- und Jugendparlamenten auf kommunaler Ebene in ganz Deutschland.
