- Home
- Praxis
- Kinder- und jugendpolitische Landkarte - Was ist das?
- Kinder- und jugendpolitische Landkarte
In der Kinder- und jugendpolitische Landkarte des Deutschen Kinderhilfswerkes sind direkte und stellvertretende Kinder- und Jugend-Interessenvertretungen verzeichnet. Die Daten geben somit einen qualifizierten Überblick über wichtige Elemente der bundesweiten Landschaft im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung. Zugleich erheben die Daten keinen Anspruch auf Vollständigkeit – weder innerhalb der aufgeführten Kategorien noch hinsichtlich der Festlegung der Kategorien. Die Datensätze werden regelmäßig aktualisiert. Neueintragungen können gerne über nebenstehendem Button beantragt werden.
Die "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) verfolgt das Ziel, Kinder- und Jugendparlamente durch Qualifizierung zu stärken. Sie steht im Gesamtzusammenhang der Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente" und ist Teil der Jugendstrategie der Bundesregierung. Die „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedarfsgerechte Angebote der politischen Bildung für junge…
WeiterlesenIhr seid zwischen 14 und 23 Jahre alt und wohnt in der Stadt Püttlingen? Ihr wollt in Eurer Stadt mitreden können und eine kinder- und jugendfreundlichere Kommune mitgestalten? Ihr wollt Euch als Sprachrohr für die Kinder und Jugendlichen der Stadt einsetzen? Dann macht mit beim Jugendbeirat der Stadt Püttlingen. Der Jugendbeirat ist ein beratendes Organ, das Anregungen zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in die Kommunalpolitik einbringt und mit seinen Veranstaltungen…
WeiterlesenJugendforum der Stadt Fulda - deine Stimme in der Stadt Das Jugendforum trifft sich immer 1x im Monat samstags von 14 - 16 Uhr - mitmachen können alle Jugendliche von 13 bis 19 Jahren. Das machen wir: U18 Wahlprojekte, Projekte zu allen Wahlen, Aktionen zum Thema "Demokratie leben", Talkrunden mit Politik, Partys für Jugendliche organisieren, Kunstveranstaltungen, Planung und Durchführung eines Jugendkongresses für Fulda und: alles das, was Jugendliche an Themen einbringen in das Jugendforum…
WeiterlesenDer Jugendlandtag ist eine Veranstaltung des Landtags von Baden-Württemberg. Er wird vom Landesjugendring in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ring politischer Jugend im Rahmen des Programms Was uns bewegt durchgeführt. Er findet alle 2 Jahre, in der Regel im Herbst statt.
Kinder- und Jugendparlament Holzwickede
Vermittlung zwischen Kindern, Jugendlichen, Politik und Verwaltung
Beteiligung an Spielplatzgestaltungen und Treffpunkten
Demokratieförderung durch Wahlprojekte
Rechte von Kindern und Jugendlichen bekannter machen
Förderung von Partizipation und Mitbestimmung durch gelebte Beteiligung und Gestaltung von Angeboten
Gedenkstättenfahrt
JULEICADas Kinderbüro Freiburg… …ist eine Interessenvertretung für die Belange von Kindern in Freiburg und setzt sich dabei für eine kindgerecht gestaltete Stadt ein. Anlauf- und Vermittlungsstelle In erster Linie sind wir eine Anlaufstelle für Freiburger Kinder. Wir informieren sie über ihre Rechte, beteiligen sie an Angelegenheiten, die sie betreffen, und setzen uns für ihre Anliegen ein. Wir beantworten Fragen zu den Kinderrechten und zum Thema Beteiligung. Kinderrechteprojekte Nur…
WeiterlesenDie Mitmischer sind ein Jugendgremium, das mit einer offenen Organisationsstruktur, einer nach Außen agierenden Jugendvertretung und Arbeitsgruppen zu verschiedenen Engagementfeldern Projekte für Kinder und Jugendliche voranbringt. Twist soll attraktiver werden für Jugendliche und zwar mit den Ideen von den Jugendlichen selbst und mit ihrem Engagement. Die Mitmischer sind Katalysator für die Jugendideen, aus ihrem Kreis, aber auch ganz bewusst darüber hinaus von allen Jugendlichen der Gemeinde.…
Weiterlesen