Pressemitteilungen
07.10.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024: Gewinner kommen aus Berlin, Mittelherwigsdorf und Wittmund
Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld… Mehr
07.10.2024
Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“
Das Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder-… Mehr
07.10.2024
Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Politisches Engagement“
Das Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Politisches Engagement“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von… Mehr
07.10.2024
Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“
Das Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ gewonnen und kann sich über ein… Mehr
07.10.2024
Publikumspreis und Lobende Erwähnung für Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes den Europa-Park JUNIOR CLUB Award gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen. Außerdem erhielt das Projekt eine… Mehr
07.10.2024
Lobende Erwähnung für das Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes die sogenannte „Lobende Erwähnung“ in der Kategorie „Politisches Engagement“ erhalten und kann sich über… Mehr
07.10.2024
Lobende Erwähnung für das Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes die sogenannte „Lobende Erwähnung“ in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ erhalten und kann sich über ein Preisgeld in… Mehr
02.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk fördert XXL-Kletterlandschaft der Kita Vogelnest in Hennef mit 25.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert die neue XXL-Kletterlandschaft der Kita Vogelnest in Hennef mit 25.000 Euro. Die Kindertagesstätte war 2021 bei einem Hochwasser überflutet und stark beschädigt worden. Die Kinder mussten übergangsweise mehrere Monate lang… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte… Mehr
30.09.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024 – Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund hofft auf 6.000 Euro Preisgeld
Das Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund hofft bei der Verleihung des Deutschen Kinder- und Jugendpreises nächste Woche auf ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte… Mehr
28.09.2024
Deutsches Kinderhilfswerk mahnt ein Jahr vor der Bundestagswahl klare Zukunftsvision für eine kinder- und jugendgerechte Politik an
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt ein Jahr vor der Bundestagswahl eine klare Zukunftsvision für eine kinder- und jugendgerechte Politik an. Diese sollte aus Sicht der Kinderrechtsorganisation mit einer Kommunikation auf Augenhöhe mit den Kindern und… Mehr
26.09.2024
Eine Million Teilnehmende: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ erreichen Meilenstein – Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs kommen aus Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Morgen gehen die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Ende und bereits heute können die Organisatoren ein durchweg positives Fazit ziehen: Erneut haben zehntausende Kinder an den Aktionstagen teilgenommen. Schulklassen und Kitagruppen in… Mehr
25.09.2024
Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr Anerkennung von Kultureller Bildung als wichtigen Bestandteil von Demokratiebildung bei Kindern und Jugendlichen
Eine neue Schriftenreihe, die das Deutsche Kinderhilfswerk jetzt veröffentlicht hat, macht auf die große Bedeutung von Kunst und Kultur für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Demnach ermöglichen es kulturelle… Mehr
25.09.2024
Projekt „Rollstuhlgerechtes Karussell im Bürgerpark“ aus Dreieich Förderprojekt des Monats September 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes
Das Projekt „Rollstuhlgerechtes Karussell im Bürgerpark“ aus Dreieich ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats September 2024 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation seit letztem Jahr jeden Monat… Mehr
24.09.2024
Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Änderungspläne der Bayerischen Landesregierung beim Bau hausnaher Kinderspielplätze
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die Pläne der Bayerischen Landesregierung, im Rahmen der Reform der Bayerischen Bauordnung die staatlich angeordnete Kinderspielplatzpflicht künftig nicht mehr auf Landesebene, sondern über die Kommunen zu regeln. Auch… Mehr
20.09.2024
Wittingen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Stadt Wittingen wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit… Mehr