Pressemitteilungen
05.11.2024
Demokratie in Deutschland braucht ganzheitliche Demokratiebildung von Anfang an
Mit einem eindringlichen Appell für eine ganzheitliche Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie in Schulen und Schulhorten hat heute die Abschlusstagung des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter begonnen. Dabei wies… Mehr
29.10.2024
Jetzt um den medius 2025 bewerben
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2025 aus. Der Preis… Mehr
27.10.2024
Kidical Mass Aktionsbündnis zieht positive Bilanz – Aktionswochen mit vielen zehntausenden Teilnehmenden
Heute enden die bundesweiten Kidical-Mass-Aktionswochen #StrassenFürAlle. Das Kidical-Mass-Aktionsbündnis zieht eine positive Bilanz: An den mehr als 1.100 Veranstaltungen vom 16. September bis 27. Oktober 2024 und im Frühjahr haben insgesamt rund 200.000… Mehr
25.10.2024
Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes wiedergewählt
Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 65-Jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne… Mehr
24.10.2024
Gemeinde Forst und Deutsches Kinderhilfswerk gemeinsam für Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Gemeinde Forst weihen heute vor dem Rathaus in Forst den neuen "Lernpfad der Kinderrechte" ein. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen - und zwar… Mehr
24.10.2024
Förderfonds „Kinderrechte stärken“ in Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen nimmt weiterhin Bewerbungen entgegen. Für Projekte stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und der Freistaat Thüringen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von… Mehr
21.10.2024
Tag der Kinderseiten 2024: Prekäre Situation bei Kinder-Internetseiten entschärfen
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Bundesregierung, sich stärker bei der Förderung von guten, nicht-kommerziellen Kinder-Internetseiten zu engagieren, um eine kindgerechte Angebotslandschaft im Internet dauerhaft sicherzustellen. Eine vielfältige… Mehr
17.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk: Besseres Essen in Kitas und Schulen für alle Kinder – Wegfall der Mehrwertsteuer
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die Mittagsversorgung in Kitas und Schulen den Zugang zu einem gesunden und ausgewogenen, täglichen Mittagessen für alle Kinder zu erleichtern. Zudem sollten die… Mehr
15.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk: Ergebnisse der Shell Jugendstudie geben Grund zur Hoffnung
Die Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie machen aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Mut für die Zukunft, zeigen zugleich aber auch die drängenden Handlungsbedarfe für Politik und Gesellschaft klar auf. "Es stimmt uns hoffnungsfroh, dass das politische… Mehr
14.10.2024
Aktuelle Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes: Medienbildung in der Schule zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz und beim Experimentieren mit neuen Techniken unzureichend
Kinder und Jugendliche sehen beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen in der Schule noch deutliche Defizite. So geben 63 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, dass sie zu wenig über Chancen und Risiken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz lernen. 55 Prozent… Mehr
10.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Einführung eines unabhängigen Beauftragten für Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt ausdrücklich die geplante Einführung der Stelle eines unabhängigen Beauftragten für Kinderschutz und Kinderrechte des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese wäre aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ein wichtiger Schritt, um… Mehr
09.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt geplante Gesetzesänderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche im Saarland
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplanten Gesetzesänderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche im Saarland. Mit dem neuen Saarländischen Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz und den Änderungen im… Mehr
07.10.2024
Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024: Gewinner kommen aus Berlin, Mittelherwigsdorf und Wittmund
Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld… Mehr
07.10.2024
Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“
Das Projekt „Retterherzen“ aus Wittmund hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder-… Mehr
07.10.2024
Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Politisches Engagement“
Das Projekt „Dorfrallye und Ideenkonferenz in MITMACHherwigsdorf“ aus Mittelherwigsdorf hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Politisches Engagement“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von… Mehr
07.10.2024
Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“
Das Projekt „PEOPLE – ein Modelabel für existenziell bedrohte Kinder und Jugendliche“ aus Berlin-Lichtenberg hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ gewonnen und kann sich über ein… Mehr
07.10.2024
Publikumspreis und Lobende Erwähnung für Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Jugendklub to Go!“ aus Torgelow hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes den Europa-Park JUNIOR CLUB Award gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen. Außerdem erhielt das Projekt eine… Mehr
07.10.2024
Lobende Erwähnung für das Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ aus Lenzkirch hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes die sogenannte „Lobende Erwähnung“ in der Kategorie „Politisches Engagement“ erhalten und kann sich über… Mehr
07.10.2024
Lobende Erwähnung für das Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024
Das Projekt „Straßen-Poesie bei den Bücherpiraten“ aus Lübeck hat beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes die sogenannte „Lobende Erwähnung“ in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ erhalten und kann sich über ein Preisgeld in… Mehr
02.10.2024
Deutsches Kinderhilfswerk fördert XXL-Kletterlandschaft der Kita Vogelnest in Hennef mit 25.000 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert die neue XXL-Kletterlandschaft der Kita Vogelnest in Hennef mit 25.000 Euro. Die Kindertagesstätte war 2021 bei einem Hochwasser überflutet und stark beschädigt worden. Die Kinder mussten übergangsweise mehrere Monate lang… Mehr