Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Pressemitteilungen

13.03.2025

Stadt Halle (Saale) und Deutsches Kinderhilfswerk eröffnen „Lernpfad der Kinderrechte“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die die Stadt Halle (Saale) haben heute im Kurpark gemeinsam einen „Lernpfad der Kinderrechte“ eröffnet. Ein toller Ort für Kinderrechte im Stadtbild! Mehr

13.03.2025

Kreisstadt Unna und Deutsches Kinderhilfswerk eröffnen „Lernpfad der Kinderrechte“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Kreisstadt Unna haben heute im Kurpark gemeinsam einen „Lernpfad der Kinderrechte“ eröffnet. Ein toller Ort für Kinderrechte im Stadtbild! Mehr

10.03.2025

Ein Staat, der Schulden macht, muss höhere Investitionen in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen gewährleisten

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts des Sondierungspapiers von CDU/CSU und SPD höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen. So braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation mehr finanzielle Mittel für… Mehr

06.03.2025

Bonn erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Bonn wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem… Mehr

04.03.2025

Offener Brief von 200 Organisationen und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesellschaft als wesentlichem Bestandteil von Demokratie

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe… Mehr

27.02.2025

Kinderrechte in der Ganztagsschule – Neues Lernangebot von Seitenstark und Deutschem Kinderhilfswerk

Das Thema Kinderrechte gehört ganz nach oben auf die politische Agenda. Dabei ist die Ganztagsgrundschule der ideale Bildungsort, in dem sich Kinder aktiv mit dem Thema auseinandersetzen können. Im KUCOBINA-Projekt arbeitet Seitenstark mit dem Deutschen… Mehr

22.02.2025

Preisverleihung im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus

Eine internationale Jury hat heute im Rahmen des Berlinale-Wettbewerbs Generation Kplus den Großen Preis für den Besten Film und den Spezialpreis für den Besten Kurzfilm vergeben, beide gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk. Die Preise sind mit insgesamt… Mehr

21.02.2025

Nordhorn bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Nordhorn verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister Thomas Berling hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen… Mehr

20.02.2025

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit Bund, Länder und Kommunen auf, die Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland endlich zu priorisieren. Nach dem Scheitern der Kindergrundsicherung sieht die Kinderrechtsorganisation vor… Mehr

19.02.2025

Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ aus Neumünster Förderprojekt des Monats Februar des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ aus Neumünster ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Februar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein… Mehr

17.02.2025

U18-Bundestagswahl: Endgültiges Wahlergebnis – in 1.812 Wahllokalen haben bundesweit 166.443 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gewählt

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche… Mehr

13.02.2025

Aktionsbündnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz!

Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plädiert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrücklich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte im Sinne der… Mehr

12.02.2025

Motto zum Weltkindertag 2025: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!

Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller… Mehr

10.02.2025

Aktion im Bündnisses „Zusammen für Demokratie“

In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 70… Mehr

10.02.2025

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG: Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG sieht vor der Bundestagswahl in den Wahlprogrammen der Parteien wenig Hoffnung darauf, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird. Die Bündnis-Mitglieder rufen daher… Mehr

04.02.2025

Lamspringe erhält das Siegel "Kinderfreundliche Kommune"

Die Gemeinde Lamspringe wird heute mit dem Siegel "Kinderfreundliche Kommune" ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.… Mehr

03.02.2025

Am Freitag startet die U18-Bundestagswahl – Bundesweite Kinder- und Jugendwahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Am Freitag startet eine der größten Initiativen außerschulischer politischer Jugendbildung in Deutschland: Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen… Mehr

30.01.2025

Nordhausen erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Nordhausen wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.… Mehr

28.01.2025

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte – Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die… Mehr

23.01.2025

Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl: Soll der Staat mehr in die Zukunft von Kindern investieren?

Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates in die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine große Mehrheit befürwortet dahingehend mehr… Mehr