ChefIn für einen Tag
Beteiligungsübung für Kinder und Jugendliche und eine/n Hauptamtliche/n in der Offenen Jugendarbeit. Ein Junge oder Mädchen nimmt einen Tag lang als „ChefIn“ einer Fachkraft, möglichst einer Hausleiterin / eines Hausleiters an deren gesamt Tag teil und alle Entscheidungen, die die Fachkraft im Laufe des Tages trifft, werden mit dem Jungen oder Mädchen gemeinsam besprochen und entschieden.
variabler Verlauf
in Paaren
Abläufe transparent machen
Die Methode sollte regelmäßig Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Dem jeweils einzelnen Teilnehmenden, sowie allen anderen sollten die Regeln bekannt sein. Der Chef und sein Zweitchef arbeiten den ganzen Tag gemeinsam, diskutieren anstehende Entscheidungen und einigen sich auf eine Lösung. Bei Dissens entscheidet der Hauptamtliche, begründet dies aber gegenüber seinem Kollegen/seiner Kollegin. Bei nötigen Schnellstentscheidungen entscheidet der Hauptamtliche. Die Rollen der beiden Chefs in der Methode kann gegenüber den anderen Hausbesuchern deutlich gemacht werden durch Armbinden oder Abzeichen mit der Aufschrift „Chefteam“.
Die Methode ist eine Variation des „offenen Teams“.
Der „Chef für einen Tag“ muss durch seinen hauptamtlichen Begleiter anerkannt und ernst genommen werden. Häufig sind Beteiligte stolz aber auch unsicher einen Tag in dieser Rolle sein zu dürfen. Die notwendige pädagogische Unterstützung muss sich auf Persönlichkeit und Fähigkeiten des einzelnen Teilnehmenden beziehen.
Keine
Die Methode dauert höchstens so lange wie der Tag der Fachkraft in der Jugendeinrichtung plus eine Auswertungsstunde.