Big Brother
Wer bestimmt hier über Dich?
Auf einer großen Wandzeitung wird ein Bild eingezeichnet von einer großen Figur, die den Daumen auf eine kleine Figur hält. Überschrift: „Wer bestimmt hier über dich?“. Mit bereitgestellten Eddings können die Kinder und Jugendlichen auch im offenen Bereich spontan eintragen, wer im Haus über wen was bestimmt.
sprechen
in der Gesamtgruppe
in Themen einsteigen
Förderung und Anregung der Kommunikation
Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen von Kindern/Jugendlichen ermitteln
Die Übung kann pädagogisch angeleitet mit einer Gruppe durchgeführt werden oder im offenen Bereich stattfinden, in dem die Wandzeitung ausgehängt wird und jeder/jede sie nach eigenem Geschmack für eine gewisse Zeit beschreiben kann. In der Auswertung geht es darum zu klären, wer mit welchen „Bestimmerverhältnissen“ unzufrieden ist und andere möchte oder andere Bestimmungsinhalte oder Regeln braucht. Möglicherweise werden dadurch Konfliktlinien zwischen Einzelnen und Gruppen deutlich. Diese müssen dann (in Form von Mediation) weiter bearbeitet werden. Die Methode „Die Bestimmer“ ist dazu eine Variante und kann kombiniert werden.
Wenn Machtkonflikte zwischen Gruppen offensichtlich sind, sollten diese direkt angesprochen werden und nicht auf dem Umweg über die Methode. Sie ist eher dazu geeignet, die eingeschliffenen, alltäglichen Bestimmungsverhältnisse bewusst zu machen und möglicherweise zu problematisieren. Sie ist nur geeignet, wenn sich die ModeratorInnen zutrauen, entstehende Konflikte mit den Beteiligten anzugehen und durchzustehen.
Keine
Die Methode will ein Bewusstsein über vorhandene Entscheidungs- und Machtstrukturen im Jugendhaus vermitteln. Sie deckt Hierarchien und Machtverhältnisse kritisch auf.