Besenrunde
Zwei gleichartige Gegenstände (z.B. Besen) starten an sich gegenüberliegenden Stellen in einem Teilnehmerkreis und müssen so schnell wie möglich weitergegeben werden. Niemals dürfen beide Besen zur selben Zeit bei einer Person sein. Geschieht dies, scheidet diese aus.
beobachten
zwischendurch
in den Pausen
Spaß haben und lachen
Aktivierung bei Lustlosigkeit
1. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe stehen eng im Kreis nebeneinander. Zwei Besen (oder andere Gegenstände) starten im Spielkreis an sich gegenüberliegenden Positionen.
2. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben die Besen bzw. die Gegenstände so schnell wie möglich an ihren Nachbarn weiter.
2. Die Besen (Gegenstände) dürfen dabei durchaus öfter ihre Richtung wechseln.
Die Spieler entscheiden selbst, in welche Richtung sie den Gegenstand weitergeben.
3. Wer beide Besen (Gegenstände) gleichzeitig in Händen hält, scheidet aus.
4. Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch zwei Spieler übrig sind.
- Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nicht an dem Spiel teilnehmen, da es in diesem Fall zu viel Zeit in Anspruch nimmt und diejenigen, die bereits ausgeschieden sind, sich langweilen könnten.
- Am Anfang der Besenrunde kannn das Spiel ohne Richtungswechsel gespiel werden.
keine
Variante 1: Es können natürlich auch andere Gegenstände (z.B. Würfel) weitergegeben werden. Anstatt auszuscheiden, kann der Spieler, der beide Gegenstände gleichzeitig erhält, auch eine Aufgabe oder "Strafe" erhalten.
keine Angaben
kein Beispiel vorhanden