Atomspiel (1)
Ein dynamisches Spiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich frei im Raum bewegen und auf Zuruf "Atomgruppen" mit verschiedenen Personenzahlen bilden müssen. Zahlreiche spaßige Varianten!
zwischendurch
in den Pausen
Ausscheidungsspiel
Eis brechen und entmuffeln (allgemeines Warming up)
Abbau von Bewegungsdefiziten/Intensive Bewegung
Aktivierung bei Lustlosigkeit
Dieses sehr bekannte, spaßige und dynamische Spiel ist in seiner Grundform ein Ausscheidungsspiel. Es gibt aber eine Reihe von Varianten, bei denen ohne "Gewinner" gespielt wird (siehe Varianten). Häufig wird es auch als Gruppeneinteilungsspiel eingesetzt (siehe Variante 4).
1. Die Spielleitung hat Musik eingeschaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegen sich dazu als "freie Atome" schwebend im Raum.
2. Plötzlich bricht die Musik ab und die Spielleitung ruft eine Zahl in den Raum, z.b.: Vier!
Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es nun, so schnell wie möglich "Atomgruppen" von vier Atomen (Personen) zu bilden.
3. Wer nicht mehr in die Gruppe passt, ist als überzähliges Atom abgesprengt und setzt sich auf seinen Platz.
4. Danach schwirren die Atome wieder zur Musik frei durch den Raum, solange bis der Spielleiter die Musik abbricht und erneut eine Zahl ruft. Übriggebliebene Atome scheiden wieder aus.
keine
- Dieses Spiel ist sehr dynamisch und hilft "unruhigen" Kindern, ihre Spannungen abzubauen.
keine Angaben
kein Beispiel vorhanden