Umgedrehte Jerusamlemreise
Gruppenreise nach Jerusalem
Im Gegensatz zu der bekannten Form des Spiels, in dem jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen eigenen Stuhl erreichen muss, geht es hier darum, mit allen Spielern auf möglichst wenigen Stühlen zu stehen.
zwischendurch
in den Pausen
Eis brechen und entmuffeln (allgemeines Warming up)
Abbau von Hemmungen und Barrieren
Förderung und Entwicklung des Gruppenklimas
Aktivierung bei Lustlosigkeit
1. Es werden so viele Stühle wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Reihen aufgestellt. Dabei berühren sich die Stuhlrücken. Die Musik beginnt und alle gehen um die Stühle herum. Stoppt die Musik, müssen alle versuchen, sich auf die vorhandenen Stühle zu stellen, ohne mit einem Körperteil den Boden zu berühren.
2. Ist dies vollbracht, setzt die Musik wieder ein und die Spielerinnen und Spieler gehen wieder um die Stühle herum.
3. Währendessen nimmt die Spielleitung einen/zwei/drei... Stühle weg. Dann stoppt die Musik wieder und alle versuchen, sich wieder gemeinsam auf die Stühle zu stellen.
4. Dies setzt sich so lange fort, bis keine Möglichkeit mehr besteht, dass alle Spielerinnen und Spieler gemeinsam auf den Stühlen einen Platz finden können.
- Stützen, wie Schränke, Stangen, Seile, etc. können eingesetzt werden.
- Das Spiel muss vorsichtig gespielt werden, um Unfälle zu vermeiden.
keine Angaben
kein Beispiel vorhanden