Methodendatenbank
Blindenführung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden Paare. Einem der beiden werden die Augen verbunden. Der sehende Partner führt den "Blinden" über das Spielgelände.
Blinzeln
Die Hälfte der Teilnehmenden sitzen in einem Stuhlkreis. Ein Stuhl ist frei! Die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich jeweils hinter einen Stuhl. Nun versucht der Teilnehmer hinter dem leeren Stuhl, durch Zublinzeln einen sitzenden Teilnehmer auf seinen freien Platz zu "blinzeln".
Blitzlicht
Mit dieser Methode werden Stimmungen in einer Momentaufnahme festgehalten. Reihum erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eine Minute lang oder mit einem Satz, die eigene Zufriedenheit oder die eigene Befindlichkeit wiederzugeben. Die Äußerungen werden nicht kommentiert.
Brainstorming
Nach bestimmten Regeln werden zu einem (kommunalen) Problem, das die Kinder und Jugendlichen betrifft, Vorschläge, Ideen, Einfälle usw. gesammelt, um neue und möglichst originelle Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Brief an mich
Am Ende einer Veranstaltung schreiben die Teilnehmer einen Brief an sich selbst, in dem sie festhalten, was sie aus der Veranstaltung mitnehmen und was sie davon umsetzen wollen. Der Brief wird adressiert und frankiert. Nach Ablauf eines festgelegten Zeitraums versendet die Moderation die Briefe.
Buchstabieren
Ein Begriff zum Thema wird buchstabiert. Zu jedem Buchstaben schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wörter auf, die mit diesem Buchstaben beginnen und die für sie einen Bedeutung in Bezug auf das Thema haben.
Chaotische Buchstaben
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden einen Buchstaben auf ihrem Platz. Ihre Aufgabe ist es, die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen, so dass sie ein Lösungswort ergeben.
Chef - Vize
Ein spaßiges Unterhaltungsspiel im Stuhlkreis: Ein/e Spieler/in nennt in einer bestimmten Abfolge andere Spieler, die blitzschnell reagieren müssen.
ChefIn für einen Tag
Beteiligungsübung für Kinder und Jugendliche und eine/n Hauptamtliche/n in der Offenen Jugendarbeit. Ein Junge oder Mädchen nimmt einen Tag lang als „ChefIn“ einer Fachkraft, möglichst einer Hausleiterin / eines Hausleiters an deren gesamt Tag teil und alle Entscheidungen, die die Fachkraft im Laufe des Tages trifft, werden mit dem Jungen oder Mädchen gemeinsam besprochen und entschieden.
Cliquenportrait
Ziel dieser Methode ist es, ein Porträt einer bestimmten Jugendclique zu beschreiben, um die Lebenswelten von Jugendlichen im Sozialraum besser verstehen zu können und daraus Anknüpfungspunkte für die eigene Arbeit zu finden.