Methodendatenbank
Kanon zum Begrüßen
Dieses Spiel ist ein kurzer Bewegungskanon zum Wachwerden. Zunächst klatschen alle gemeinsam einen bestimmten Ablauf. Anschließend wird dieser dann in Gruppen als Kanon (also zeitlich versetzt) durchgeführt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kartenrunde
Spaßiges Kreispiel, bei dem den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kartenfarben zugeordnet werden. Nach Aufruf der Farbe können die Spielerinnen und Spieler im Kreis weiterrücken, falls nicht jemand auf ihrem Schoß sitzt. Gewonnen hat die Person, die als erste eine eine Runde beendet.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kennenlern-Obstsalat
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen im Kreis. Ein/e Teilnehmer/in steht in der Mitte und nennt Merkmale. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auf die diese genannten Merkmale zutreffen, tauschen ihre Plätze.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kettengeschichte
Die Spielleitung beginnt eine Geschichte zu erzählen. Nach zwei, drei Sätzen bricht sie ab und gibt einen Gegenstand weiter. Wer ihn erhält, fügt der Geschicht wieder einige Sätze hinzu.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinder filmen im Stadtteil
Kinder filmen eine kurze Szene aus ihrem Alltag im Stadtteil. Der Film, der öffentlich präsentiert wird, verdeutlicht die Wahrnehmung der Kinder, zeigt Probleme auf und verweist auf Handlungsbedarf.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinder- und Jugendbeirat
Kinder und Jugendliche werden an der Planung direkt durch Mitwirkung in einem anerkannten kommunalpolitischen Gremium beteiligt. Der Beirat tagt etwa alle zwei Monate öffentlich.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinder- und Jugendkonferenzen
Mehrstufiges, stadtteilorientiertes Verfahren in der Jugendhilfeplanung mit offenen Treffen zu einem bestimmten Anlass, bei denen Kinder und Jugendliche der Gemeinde ihre Kritik, Wünsche und Ideen einbringen
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinder- und Jugendparlamente
Kinder- und Jugendparlamente sind inzwischen eine weitverbreitet Form der institutionalisierten Beteiligung. Kinder und Jugendliche werden von Gleichaltrigen für einen begrenzten Zeitraum direkt als Vertreter gewählt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinder- und Jugendsprechstunde
Regelmäßige Sprechstunden, bei denen Kinder und Jugendliche gegenüber Gemeindeverantwortlichen (Bürgermeister, Politiker usw.) ihre Fragen, Wünsche, Kritik und Vorschläge vorbringen können.
Alter: -
Gruppengröße: -
Kinderfreundliche Schule: Wir sind dabei
Anhand von kindgerecht gestaltetem Material setzen sich Grundschulkinder aktiv mit der Veränderung ihrer Schule auseinander. Sie suchen "Knackpunkte", entwerfen Altenativen, Ideen und Lösungen, suchen Verbündete und setzen ihre Projekte um.
Alter: -
Gruppengröße: -