Methodendatenbank
Verwirrte Schlange
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fassen sich an den Händen und bilden eine Schlange, die sich durch den Raum schlängelt. Der Kopf der Schlange (Spielleitung) beginnt plötzlich, die Schlange zu "verwirren". Gelingt es, das Schlangen-Knäuel zu entflechten?
Alter: -
Gruppengröße: -
Videopossen
Kinder und Jugendliche gestalten einen Karton - Bühne als Kulisse für einen Videofilm
Alter: -
Gruppengröße: -
visualisiertes Teammeating
Ob Beteiligung für Kinder und Jugendliche selbstverständlich ist, zeigt sich u.a. darin, ob Kinder und Jugendliche in zunehmendem Maße Beteiligungsprozesse selbst initiieren. Die Übung kann pädagogischen Einrichtungen Aufschluss darüber geben, ob Kinder- und Jugendbeteiligung selbstverständlich ist.
Alter: -
Gruppengröße: -
Warmer Rücken
Ein Spiel, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in schriftlicher Form gegenseitig Abschiedswünsche und Aussagen mit auf den Weg geben.
Alter: -
Gruppengröße: -
Was fehlt?
Die Spielleitung legt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Gegenstände vor. Die Spieler betrachten diese eine Weile, dann schließen sie die Augen. Die Spielleitung entfernt einen Gegenstand. Nun öffnen alle wieder ihre Augen und müssen raten, welcher Gegenstand entfernt wurde.
Alter: -
Gruppengröße: -
Wäscheklammern sammeln
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer befestigen Wäscheklammern an ihrer Kleidung und verteilen sich im Raum. Jeder versucht nun, so viele Wäscheklammern wie möglich von anderen "wegzunehmen" und an der eigenen Kleidung zu befestigen
Alter: -
Gruppengröße: -
Wellenreiter
Bei dem turbulenten Kreisspiel sitzen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stuhlkreis. Ein Stuhl bleibt frei. Ein Teilnehmer in der Mitte des Kreises versucht, sich auf den freien Stuhl im Kreis zu setzen, was die Gruppe durch ständiges Weiterrücken zu verhindern sucht.
Alter: -
Gruppengröße: -
Wenn-Dann-Plakat
Auf Plakaten wird festgehalten, was jede und jeder Einzelne tun kann und tun wird, wenn die Gruppe sich für ein bestimmtes Thema oder Projekt entschieden hat. Anschließend wird eine übereinstimmende Meinung gesucht.
Alter: -
Gruppengröße: -
Wer fehlt denn hier?
Tolles Beobachtungsspiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geschlossenen Augen im Raum von der Spielleitung umgesetzt werden. Eine/r hockt sich in die Mitte und wird mit einer Decke abgedeckt. Wie schnell errät die Gruppe, wer fehlt?
Alter: -
Gruppengröße: -
Wetterspiel
Mit dieser sehr anschaulichen Methode werden zu einem Thema in drei Schritten zunächst Wünsche und Ziele, dann Probleme und Schwierigkeiten und schließlich Lösungsvorschläge gesammelt und eindrucksvoll visualisiert.
Alter: -
Gruppengröße: -