Methodendatenbank
Angestiftet
Jeweils zwei der Teilnehmenden verbinden ihre ausgestreckten Zeigefinger mit Hilfe zweier dicker Stifte, die sie mit den Fingerkuppen halten. So "angestiftet" stehen sie im Raum und vollführen gemeinsam Bewegungen und Figuren. Dies erfordert viel Einfühlungsvermögen und Konzentration.
Alter: -
Gruppengröße: -
Ansichtskarten
Kinder gestalten Ansichtskarten für eine imaginäre Freundin oder einen imaginären Freund. Welche Sehenswürdigkeit aus dem Stadtteil möchten sie ihr oder ihm zeigen? Sie malen ihren "Lieblingsort" in ihrem Stadtteil auf die "Bildseite" der Karte.
Alter: -
Gruppengröße: -
Apfelsinchen
Bei diesem Logikspiel müssen die Spielerinnen und Spieler herausfinden, was Apfelsinchen nicht mag, denn: "Apfelsinchen mag keinen Tee, aber Kaffee".
Alter: -
Gruppengröße: -
Appreciative Inquiry (AI) - Wertschätzendes Erkunden
Appreciative Inquiry (AI) oder "Wertschätzendes Erkunden" ist eine Methode, die sich von der herkömmlichen Problemfokussierung abwendet. Stattdessen richtet sie den Blick auf die vorhandenen Stärken, Potentiale und das Positive innerhalb eines Teams. .
Alter: -
Gruppengröße: -
Atomspiel (1)
Ein dynamisches Spiel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich frei im Raum bewegen und auf Zuruf "Atomgruppen" mit verschiedenen Personenzahlen bilden müssen. Zahlreiche spaßige Varianten!
Alter: -
Gruppengröße: -
Atomspiel (2) (Kennenlernen)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegen sich als freie Atome im Raum. Auf Zuruf bilden sie "Atomgruppen" mit verschiedenen Personenzahlen. Die Atome einer Gruppe tauschen ihre Namen, sprechen über Eigenschaften, Hobbys, Gemeinsamkeiten usw.
Alter: -
Gruppengröße: -
Aufstand
Zunächst führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen "Krebstanz" auf. Dann sucht sich jeder einen Partner und rangelt auf Krebsart. Schließlich versuchen die Spielpartner Rücken an Rücken, ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen, vom Boden aufzustehen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Aura
Die Teilnehmerinnen und Teilnemer stehen einander paarweise mit aufgerichteten Handflächen gegenüber. Sie schließen die Augen und drehen sich um die eigene Achse. Treffen sie die Handflächen des Partners wieder? Spüren sie die Aura?
Alter: -
Gruppengröße: -
Auswertungszielscheibe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben Rückmeldung und bewerten Aspekte oder Themen einer Veranstaltung. Auf einer Zielscheibe werden 10 bis 100 Punkte je nach Bewertung durch jede einzelneTeilnehmerin und jeden einzelnen Teilnehmer markiert und damit das Meinungsbild gut visualisiert.
Alter: -
Gruppengröße: -
Auswertungszielscheibe am Overheadprojektor
Diese Methode dient zur Evaluation und Rückmeldung. Auf einer Overheadfolie ist eine Zielscheibe kopiert. Sie ist in Teilstücke unterteilt, denen Aspekte einer Veranstaltung zugeordnet sind. Die Folie wird herumgereicht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen ihre Bewertung ein.
Alter: -
Gruppengröße: -