Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Pressemitteilungen

16.01.2025

Der Endspurt läuft: Bewerbungsphase um Deutschen Kinder- und Jugendpreis noch bis Ende Januar

Jetzt aber schnell: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der… Mehr

15.01.2025

Neue Förderung: Sonderfonds U18 für Kinder- und Jugendprojekte rund um die Bundestagswahl

Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht… Mehr

13.01.2025

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder… Mehr

08.01.2025

U18-Bundestagswahl vom 07. bis 14. Februar 2025

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die Fragen und Interessen der jungen Generation verstärkt in den Fokus, ihre Stimmen werden so im Wahlkampf besser… Mehr

07.01.2025

„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ Motto des Weltspieltages 2025

Wir wollen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel. Ab diesem Jahr findet der… Mehr

07.01.2025

villa jo - Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim und Deutsches Kinderhilfswerk vereinbaren enge Partnerschaft

villa jo - Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim neuer Kinderhauspartner Mehr

01.01.2025

Wir fordern mehr Fokus auf die Interessen der jungen Generation in Deutschland!

Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn einen stärkeren Fokus auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland an. „Politik und Gesellschaft sollten sich mehr als bisher für die Belange und Bedürfnisse der jungen Generation einsetzen… Mehr

19.12.2024

Appell für einen Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche

Ein breites Bündnis von rund 200 Organisationen, Verbänden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit fordert eine krisenfeste und zukunftsfähige Entwicklungsperspektive für Kinder und Jugendliche in… Mehr

18.12.2024

Krefeld erhält das Siegel "Kinderfreundliche Kommune"

Die Stadt Krefeld wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem… Mehr

18.12.2024

Unterhaching bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Gemeinde Unterhaching verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Der Erste Bürgermeister Wolfgang Panzer hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche… Mehr

18.12.2024

Kinderrechte-Projekt „Schau her! Mach mehr!“ aus Altlandsberg Förderprojekt des Monats Dezember 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes

Das Kinderrechte-Projekt „Schau her! Mach mehr!“ aus Altlandsberg (Landkreis Märkisch-Oderland) ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Dezember 2024 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation seit… Mehr

17.12.2024

Rechtsgutachten bestätigt: Veröffentlichung von Kinderfotos und Kindervideos auf Social-Media-Plattformen kann Kindeswohlgefährdung sein

Ob vermeintlich niedliches Schlafen, beim Essen, mitfühlendes Leiden bei Fieber oder die neue coole Hose: das Posten von Kinderfotos auf kommerziellen Social-Media-Kanälen kann die abgebildeten Kinder ernsthaft gefährden. Das erste Mal sprechen Jurist*innen in… Mehr

17.12.2024

BBBank Stiftung aus Karlsruhe spendet 20.000 Euro für von Hochwasser betroffenen Kindergarten in Rudersberg

Die BBBank Stiftung aus Karlsruhe spendet 20.000 Euro für den Wiederaufbau des Kindergartens Schwalbenwest in Rudersberg bei Stuttgart. Die Einrichtung war bei einem Hochwasser Anfang Juni stark beschädigt worden. Das komplette Gebäude stand unter Wasser und… Mehr

16.12.2024

Schule von morgen: „Zukunft Mitgemacht“ Förderung über 1 Million Euro durch Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN, Procter & Gamble

118 Schulen aus allen 16 Bundesländern freuen sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble über rund 1,2 Millionen Euro zur Umsetzung innovativer Ideen für die Schule von morgen. Die Schulen wurden unter dem Dach der… Mehr

15.12.2024

Deutsches Kinderhilfswerk: Neue Landesregierung in Brandenburg muss Kinderrechte für alle Kinder umsetzen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nach der Wiederwahl von Ministerpräsident Dietmar Woidke am Mittwoch an die gesamte Landesregierung, die Kinderrechte in Brandenburg für alle Kinder zu stärken. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ist dies vor allem… Mehr

14.12.2024

Deutsches Kinderhilfswerk fördert mobiles Kinder- und Jugendzentrum „Traummobil“ in Marzahn-Hellersdorf mit 5.000 Euro

Heute übergeben das Deutsche Kinderhilfswerk und die „Roter Baum“ Berlin UG auf dem Theaterplatz in Marzahn-Hellersdorf gemeinsam Spielgeräte für das mobile Kinder- und Jugendzentrum „Traummobil“. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert dieses Angebot mit 5.000… Mehr

11.12.2024

Papenburg erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Papenburg wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit… Mehr

11.12.2024

Halbzeitbilanz zur Umsetzung des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommune“ in Zeven vorgestellt

Die Stadt Zeven hat am Mittwoch eine positive Halbzeitbilanz zum Vorhaben „Kinderfreundliche Kommune“ gezogen. Der dabei vorgelegte Zwischenbericht der Stadt Zeven zeigt deutlich die Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention vor Ort.… Mehr

10.12.2024

Landesregierungen müssen Kinderrechte umfassender als bisher in Gemeindeordnungen und Kommunalverfassungen verankern

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesländer nachdrücklich dazu auf, Kinderrechte umfassender als bisher in den Kommunalverfassungen, Landkreis- und Gemeindeordnungen zu verankern. Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten im Auftrag der… Mehr

04.12.2024

Deutsches Kinderhilfswerk fordert größere Kraftanstrengungen beim Kita-Fachkräftemangel

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen zur Verbesserung der Personalsituation in den Kindertagesstätten in Deutschland. Dazu braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation derzeit vor allem eine groß… Mehr