Pressemitteilungen
11.07.2025
Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel… Mehr
11.07.2025
Bad Tabarz bewirbt sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Die Gemeinde Bad Tabarz verpflichtet sich, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Bürgermeister David Ortmann hat dazu heute eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen… Mehr
11.07.2025
weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk
Die weisenburger bau GmbH aus Karlsruhe spendet 7.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Bei der heutigen Jubiläumsgala wird Regina Halmich, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, den symbolischen… Mehr
10.07.2025
Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland
Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht. Mehr
10.07.2025
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 70 Schulkindern in Flensburg
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt heute in Flensburg 70 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler. Mehr
10.07.2025
Deutsches Kinderhilfswerk: Neue Kinderkommission muss deutliche Impulse für kindgerechtes Deutschland geben
Das Deutsche Kinderhilfswerk erhofft sich von der neuen Kinderkommission des Deutschen Bundestages deutliche Impulse und wegweisende Initiativen für ein kindgerechtes und kinderfreundliches Deutschland. Mehr
08.07.2025
Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Ausbau des Jugendtreff-Wagens“ des Aktivspielplatz Wilde Wiese e.V. aus Dietzenbach mit 5.194 Euro
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Ausbau des Jugendtreff-Wagens“ des Aktivspielplatz Wilde Wiese e.V. in Dietzenbach mit 5.194 Euro. Auf dem Aktivspielplatz hat sich ein Jugendtreff für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren gegründet. Die… Mehr
04.07.2025
Zukunft Mitgemacht auf der Bildungsmesse Futuromundo in Stuttgart
Unter dem Motto „Lernlust statt Lernfrust – an inspirierenden Orten zum Mitgestalten“ präsentiert die Initiative Zukunft Mitgemacht auf der Futuromundo in Stuttgart innovative Ansätze für die Bildung von morgen und spricht darüber, wie innovative… Mehr
02.07.2025
Förderfonds „Kinder stärken“ in Niedersachsen ruft zu Bewerbungen auf
Der Förderfonds „Kinder stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Landes Niedersachsen setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und lädt zur Einreichung von Bewerbungen ein. Mehr
30.06.2025
Halbzeitbilanz zur Umsetzung des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommune“ in Hohenhameln vorgestellt
Die Gemeinde Hohenhameln präsentiert heute ihre Halbzeitbilanz zum Vorhaben „Kinderfreundliche Kommune“. Bei einem Gespräch im Rathaus stellen Vertreter_innen der Gemeinde Hohenhameln und des Vereins Kinderfreundliche Kommunen erste Ergebnisse und Highlights… Mehr
27.06.2025
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 60 Schulkindern in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Die BBBank-Stiftung spendet 50.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk für einen chancengerechten Bildungsstart. Mehr
26.06.2025
Jugendtreff Blockdiek in Bremen und Deutsches Kinderhilfswerk vereinbaren enge Partnerschaft
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Jugendtreff Blockdiek in Bremen feiern heute offiziell die Aufnahme der Einrichtung ins Kinderhaus-Programm des Deutschen Kinderhilfswerkes. Alle Einrichtungen des Kinderhaus-Programms erfüllen eine Reihe von… Mehr
26.06.2025
Projekt „Siebdruckwerkstatt im Jugendwohnprojekt Mittendrin“ aus Neuruppin ist Förderprojekt des Monats Juni 2025
Das Deutsche Kinderhilfswerk würdigt jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. In diesem Monat ist es ein Projekt aus Brandenburg. Mehr
25.06.2025
Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert mehr Investitionen in soziale Infrastruktur für Kinder und Familien
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert angesichts der laufenden Haushaltsverhandlungen die Bundesregierung auf, mit umfassenden Strukturreformen die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien massiv zu stärken. „Investitionen in Kinder und… Mehr
25.06.2025
Deutsches Kinderhilfswerk freut sich auf 24h-Lauf für Kinderrechte in Freiburg
Am 28. und 29. Juni findet der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte statt. Dabei sollen die Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit getragen und Spendengelder für lokale Kinder- und Jugendprojekte "erlaufen" werden. Mehr
25.06.2025
Deutsches Kinderhilfswerk hilft 70 Schulkindern in Bremen
Dank Spenden aus der Aktion „Weihnachtswunder“ vom Deutschen Kinderhilfswerk und Radio Bremen können sich 70 Erstklässlerinnen und Erstklässler über neue Schulranzen zum Schulstart freuen. Mehr
24.06.2025
Erster Platz und 30.000 Euro für Kinder- und Jugendcampus Stralsund: Feierliche Scheckübergabe im Rahmen der Aktion „Maker Spaces“
Der Kinder- und Jugendcampus Stralsund hat vom Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble eine Förderung in Höhe von 30.000 Euro als Startkapital für einen Maker Space erhalten. Die Schule will damit eine interdisziplinäre Lernwerkstatt zum… Mehr
24.06.2025
Schulstraßen – Neue Chancen für sichere Schulwege und die Mobilitätswende vor Ort
Schulstraßen jetzt! Rechtssichere Möglichkeiten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr anhand von neuem Rechtsgutachten mit aktualisiertem Schulstraßen-Leitfaden für Kommunen Mehr
23.06.2025
Weilerswist bleibt „Kinderfreundliche Kommune“
Die Gemeinde Weilerswist nimmt bereits seit 2018 am Vorhaben „Kinderfreundliche Kommunen“ teil. Nun wurde das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ für die Gemeinde um weitere drei Jahre verlängert. Mehr
20.06.2025
Deutsches Kinderhilfswerk zum Tag der Verkehrssicherheit 2025: Bei Verkehrssicherheit müssen Kinderrechte Vorfahrt haben
Bund, Ländern und Kommunen, müssen bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen! Mehr