Zip-Zap
Ein schnelles Reaktionsspiel, bei dem auf verschiedene Zeichen hin die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder den Namen des Nachbarn nennen oder die Plätze wechseln müssen.
zwischendurch
in den Pausen
Kennenlernen (mit Namen)
Förderung und Wiederherstellung der Konzentration
Eis brechen und entmuffeln (allgemeines Warming up)
Aktivierung bei Lustlosigkeit
1. Alle bilden einen Stuhlkreis.
2. Ein Teilnehmer nimmt seinen Stuhl aus dem Kreis heraus und begibt sich in die Mitte des Kreises.
3. Er geht auf einen der im Kreis sitzenden Teilnehmer zu, zeigt auf ihn und sagt entweder "Zipp", "Zapp" oder "Zipp-Zapp".
- bei "Zipp" muss der Angesprochene den Namen seines linken Nachbarn nennen,
- bei "Zapp" den Namen seines rechten Nachbarn nennen,
- bei "Zipp-Zapp" müssen alle Plätze wechseln.
4. Nennt jemand bei "Zipp" oder "Zapp" den falschen Namen, muss sie oder er den eigenen Stuhl an die Person in der Mitte abtreten. Auch bei "Zipp-Zapp" kann sich diese einen Platz sichern.
- Wenn die Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander noch nicht geläufig sind, sollten nach den ersten Platzwechsel alle Namen reihum genannt werden.
keine
keine Angaben
kein Beispiel vorhanden