Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

METHODENDATENBANK - KINDERRECHTE.DE

Lügen-Portrait

Kurzbeschreibung:

Ein Kennenlernspiel, bei dem immer zwei der Teilnehmenden zusammensitzen und sich einander vorstellen. Später treffen sich alle im Plenum. Der Partner oder die Partnerin wird den anderen mit wahren und erfundenen Informationen vorgestellt. Die Gruppe soll erraten, welche Information falsch ist.

Methodentyp:
Spiel
Altersgruppe:
14 - 99
Gruppengröße:
6 - 15
Dauer:
ca. 30 Minuten
Verfahrensart:
schreiben
sprechen
Phase:
am Anfang
Spielcharakter:
Spiel ohne Gewinner
Anzahl Personal:
1
Personal:
Moderator/in
(Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter
Benötogtes Material:
Schreibzeug und Papier für alle
Meterialbedarf:
gering
Sozialform:
in Paaren
in der Gesamtgruppe
Ziele:
Kennenlernen (allgemein)
Kennenlernen (mit Namen)
Kennenlernen (mit Eigenschaften, Vorlieben usw.)
Förderung und Anregung der Kommunikation
Durchführung:

1. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden sich zu Paaren zusammen.

2. Die Paare interviewen sich gegenseitig über Namen, Wohnort, Arbeit, Schule, Alter, Hobbys, Erwartungen, Haustiere, Anekdoten, Erlebnisse . . .

3. Zu allen Aussagen werden Notizen auf bereitgestelltem Schreibzeug gemacht.

4. Nach Ablauf einer vereinbarten Zeit stellen die Paare das Interview der Großgruppe vor, indem der ganzen Gruppe ausgewählte Einzelheiten über die interviewte Person berichtet werden, die für den Interviewer interessant waren.

4. Eine Einzelheit soll dabei gelogen bzw. erfunden werden.

5. Die Gesamtgruppe hat den Auftrag zu erraten, welche die erfundene Information war.

Hinweise zur Durchführung:

- Mehr als 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nicht an dem Spiel teilnehmen, da es in diesem Fall zu viel Zeit in Anspruch nimmt und nach einer Weile langweilig werden könnte.

- Es empfiehlt sich, auf jeden Fall Schreibzeug bereitzustellen, damit Notizen gemacht werden können.

- Es kann auch sinnvoll sein, einen Interviewbogen vorzubereiten, auf dem verschiedene Fragen vorgegeben sind.

Pädagogische Hinweise:

keine

Varianten:

Variante 1: Es kann sich auch jeder der Teilnehmenden selbst mit wahren und erfundenen Informationen der Gruppe vorstellen, siehe auch "Das ist die Wahrheit" .

Sonstiges:

keine Angaben

Beispiel:

kein Beispiel vorhanden