Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

METHODENDATENBANK - KINDERRECHTE.DE

Videopossen

Kurzbeschreibung:

Kinder und Jugendliche gestalten einen Karton - Bühne als Kulisse für einen Videofilm

Methodentyp:
Sonstige Methode
Altersgruppe:
5 - 18
Gruppengröße:
5 - 15
Dauer:
2 bis 5 Stunden
Anzahl Personal:
2
Personal:
Moderator/in
(Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter
Betreuer/in
Lehrkraft
Benötogtes Material:
Stapel alter Illustrieten Papier Pappe Pappschachteln Klebestifte Scheren Plastikfolie Videokamera Bildschirm Verlängerungskabel
Ziele:
Förderung und Anregung der Kreativität/Fantasie
Abläufe transparent machen
Förderung und Anregung der Wahrnehmung
Vorteile:
Das Projekt setzt an vorhandenen Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen an. Der Umgang mit Papier, Klebstoff und Schere ist bekannt. Das Projekt befördert das sinnlche Erfahren von Gegenständen. Das Ergebnis ist schnell sichtbar.
Nachteile:
keine Angaben
Durchführung:

Jede/r Teilnehmer/in wählt sich eine Figur beliebiger Größe aus einer Illustrierten. In der Makroeinstellung füllt eine fünf Zentimeter große Figur den Bildschirm aus, wenn sie nahe vor das Objektiv der Kamera gehalten wird.

Die ausgewählte Flachfigur wird ausgeschnitten.

Die Figur wird auf eine Pappe gelegt, die Umrisse werden nachgezeichnet.

Die Umrisse der Figur werden ebenfalls ausgeschnitten.

Die Figur wird auf die jetzt deckungsgleiche Pappunterlage geklebt.

Ein Ständer aus Pappe wird hergestellt, damit die Figur auf einer Spielfläche stehen kann.

Die Flachfigur wird auf den Ständer geklebt.

Die Figur bezieht auf dem Tisch neben den anderen Flachfiguren Stellung.

Der Figur wird durch ein Standard-Wort oder einen Satz, den die Mitspieler finden, eine Stimme gegeben.

Es sind viele Variationen auf der Bild- und Tonschiene des Kartontheaters möglich.

Die Flachfiguren können collagiert, bemalt, beweglich gemacht werden usw.

Hinweise zur Durchführung:

keine

Pädagogische Hinweise:

keine

Sonstiges:

Aufbauen von Illusionen

Erkennen und Durchschauen von Illusionen durch Medien