Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

METHODENDATENBANK - KINDERRECHTE.DE

Blitzlicht

Kurzbeschreibung:

Mit dieser Methode werden Stimmungen in einer Momentaufnahme festgehalten. Reihum erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eine Minute lang oder mit einem Satz, die eigene Zufriedenheit oder die eigene Befindlichkeit wiederzugeben. Die Äußerungen werden nicht kommentiert.

Methodentyp:
Spiel
Altersgruppe:
8 - 99
Gruppengröße:
5 - 30
Dauer:
ca. 15 Minuten
Verfahrensart:
sprechen
Phase:
zwischendurch
Anzahl Personal:
1
Personal:
(Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter
Benötogtes Material:
eventuell kann ein "Sprechstein" verwendet werden.
Meterialbedarf:
kein
Sozialform:
in der Gesamtgruppe
Ziele:
Rückmeldung geben/ Feedback (allgemein)
Rückmeldung geben (Zwischen-Feedback)
Durchführung:

1. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Moderation sitzen in einem Stuhlkreis.

2. Die Moderation gibt die Regeln bekannt (siehe Beispiel).

Regeln für das Blitzlicht:

a) Jeder hat die Möglichkeit sich zu äußern!

b) Keiner ist gezwungen sich zu äußern!

c) Jeder sagt nur einen Satz! Oder: Jeder hat nur eine Minute Zeit!

d) Die Beiträge werden nicht kommentiert und diskutiert!

3. Nun äußern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich reihum zu einer Impulsfrage.

Beispiele für Fragen:

Wie fühle ich mich momentan? Wie zufrieden bin ich mit dem Arbeitsergebnis? Wie habe ich die Zusammenarbeit in der Gruppe erlebt? Wie war für mich der heutige Tag? Was nehme ich nach der Veranstaltung mit? Was war besonders wichtig? Wie habe ich den Konflikt gerade erlebt? Usw.

Hinweise zur Durchführung:

- Die Äußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen kurz gefasst sein, denn daher kommt der Name "Blitzlicht".

- Ein Vorteil der Methode ist, dass sie spontan eingesetzt werden kann, zum Beispiel, wenn Probleme oder Konflikte auftauchen oder die Motivation plötzlich nachlässt.

- Die Moderatin sollte im Stuhlkreis sitzen und sich in die Gruppe integrieren. Sie muss strikt darauf achten, dass die Regeln eingehalten werden.

- Die Reihenfolge der Äußerungen kann auch beliebig sein. Dann aber sollte ein Sprechstein verwendet werden.

- Die Methode kann sowohl nach kleineren Arbeitsphasen als auch am Ende einer Veranstaltung angewendet werden. Am Ende sollte jedoch keine Diskussion der Blitzlichtrunde durchgeführt werden.

Pädagogische Hinweise:

- Das Wissen darum, dass die eigenen Äußerungen nicht kommentiert werden, verleiht den Teilnehmenden Sicherheit. Jede Äußerung hat ihren Bestand und ihre Geltung.

Varianten:

Variante 1: Jede/r Teilnehmer/in äußert einen negativen und einen positiven Aspekt.

Sonstiges:

keine Angaben

Beispiel:

kein Beispiel vorhanden