Methodendatenbank
Reise in die Vergangenheit
Die Moderation lässt in einer Erzählung die Veranstaltung Revue passieren, erzählt von Geleistetem, Erlebtem, Lustigem, Problemen, Lösungen usw. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören zunächst zu und äußern dann ihre Gefühle, Erfahrungen usw.
Alter: -
Gruppengröße: -
Ribbel Dibbel
Ein lustiges Wort- und Sprachspiel, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stuhlkreis sitzen. Auf ein Zeichen der Spielleitung hin sagen einzelne einen wiederkehrenden Spruch auf, bei dem sich keiner versprechen und vertun darf.
Alter: -
Gruppengröße: -
Riesenbrief an die Kommunalpolitik
In einer öffentlichen Einzelaktion oder am Ende einer Veranstaltung schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Riesenbrief mit ihren vorher erarbeiteten Forderungen, Statements oder Kritikpunkten. Der Brief wird an für die Realisierung des Projekts wichtige Menschen öffentlich übergeben.
Alter: -
Gruppengröße: -
Rollenbild
Auf großen Papierollen werden die Umrisse der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemalt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschriften zunächst ihr eigenes Bild und anschließend die der anderen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Rüben und Bauern
Ein turbulentes Spiel mit zwei Mannschaften. Eine Gruppe liegt mit dem Bauch auf dem Boden und bildet einen Kreis. Sie sind die Rüben und halten sich gegenseitig fest. Die andere Gruppe stellt die Bauern dar. Die Bauern versuchen die Rüben "aus dem Boden zu ziehen/zu ernten".
Alter: -
Gruppengröße: -
Runder Tisch (für Kinder)
Runde Tische sind demokratische Gesprächsforen. Möglichst viele relevante Interessengruppen kommen zu einer Problemstellung zusammen und erarbeiten im Konsens Lösungen.
Alter: -
Gruppengröße: -