Methodendatenbank
Paare finden sich
Die Spielleitung befestigt Karten mit Namen berühmter Personen am Rücken der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie verwendet nur die Namen von Paaren (z..B. Romeo und Julia). Die Spieler müssen nun zunächst durch Befragen anderer Spieler herausfinden, wer sie sind und dann ihren Partner finden.
Alter: -
Gruppengröße: -
Pappnasen
An die Stelle eines realen Problems tritt ein ausgedachtes. Z.B.: "Wie können wir den Gemeinderat dazu bringen, auf der Straße Pappnasen zu tragen?" Die Gruppe entwickelt Lösungen, die anschließend in Bezug zum realen Problem gesetzt werden und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft werden.
Alter: -
Gruppengröße: -
Partnerinterview
Ein Kennenlernspiel, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Paare bilden und gegenseitig interviewen. Anschließend stellen sie kurz den jeweiligen Partner in der Gesamtgruppe vor.
Alter: -
Gruppengröße: -
Partnerinterview nach Leitfragen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen "Steckbrief" und bilden Paare. Dann interviewen sich die Partner gegenseitig, um den Steckbrief mit Informationen zu füllen. Anschließend stellen sie kurz den jeweiligen Partner der Gesamtgruppe vor. Die Steckbriefe werden ausgestellt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Pendel
Bei diesem Vertrauensspiel bildet die Gruppe einen engen Kreis. Ein/e im Innenkreis stehende/r Teilnehmer/in lässt sich langsam in alle Richtungen fallen. Die Spielerinnen und Spieler im Kreis fangen ihn auf, um ihn/sie dann gleich wieder zu anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu befördern.
Alter: -
Gruppengröße: -
Personenraten
Ein Kommunikationsspiel, bei dem allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine berühmte, prominente Perönlichkeit durch einen auf den Rücken geklebten Zettel zugeordnet wird. Durch Fragen an die anderen Mitspielerinnen und Mitspieler soll herausgefunden werden, welche Persönlichkeit man darstellt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Personentypen
Die Mitspielerinnen und Mitspieler nehmen heimlich verschiedene Personentypen ein. Nun unterhalten sich Zweifler, Dauerredner, Ja-Sager, Pessimisten, Besserwisser usw. über das Wetter. Wer gehört zur selben Gruppe?
Alter: -
Gruppengröße: -
Pferderennen
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen auf dem Boden im Kreis und stellen durch Bewegungen und Laute gemeinsam ein Pferderennen dar. Spaß garantiert.
Alter: -
Gruppengröße: -
Phantasiereise (allgemein)
Kreativität freisetzende Methode, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geleitet durch die Moderation auf eine imaginäre Reise (in die Zukunft) gehen. Die Dinge, die sie dort sehen und erleben, werden anschließend gemalt, gezeichnet, aufgeschrieben, in Modellen festgehalten etc.
Alter: -
Gruppengröße: -
Phantasiereise mit Kindern (Stadtplanung)
Die Kinder reisen in die Welt ihrer Fantasie. Dort gehen sie durch ihren Stadtteil und sehen ihn so, wie er in Zukunft aussehen könnte, wenn sie ihre Wünsche verwirklichen könnten.
Alter: -
Gruppengröße: -