Methodendatenbank
o-i-Handdrücken
Lustiges Kreisspiel, bei dem durch Handdrücken zunächst nur ein Laut weitergegeben wird. Anschließend wird ein weiterer Laut von Teilnehmer/in zu Teilnehmer/in durchgegeben, allerdings in entgegengesetzter Richtung.
Alter: -
Gruppengröße: -
Objektive Landkarte
Kinder kennzeichnen in vergrößerten Ortsplänen durch farbige Punkte die Orte, an denen sie sich gerne aufhalten, aber auch gefährliche oder angstbesetzte Orte. So entsteht ein Gesamtergebnis der Gruppe mit interessanten Häufungen, die Anstoß zur Weiterarbeit bieten.
Alter: -
Gruppengröße: -
Obstkorb
Ein Kreisspiel, bei dem immer 4-6 Personen eine Obstsorte darstellen. Ein Spieler in der Mitte ruft zwei Obstsorten auf, die betreffenden Spieler müssen die Plätze tauschen. Auch der Spieler in der Mitte versucht, einen freien Platz zu erwischen. Wer keinen findet, ruft die nächsten Obstsorten auf.
Alter: -
Gruppengröße: -
Offenes Team
Beteiligung in der Offenen Jugendarbeit, hier an Teamsitzungen der Fachkräfte Im offenen Team können Kinder und Jugendliche an der Teamsitzung teilnehmen, im Wesentlichen zuhörend, aber mit einigen Möglichkeiten das Gehörte zu kommentieren.
Alter: -
Gruppengröße: -
Open Space
Open Space ist eine lebendige Konferenzmethode, bei der zu einem Rahmenthema bzw. einem Problem selbstgesteuert und selbstbestimmt Lösungsansätze erarbeitet sowie Veränderungsprozesse in Gang gesetzt und bewältigt werden. Sie eignet sich wegen ihrer Offenheit auch besonders für sehr große Gruppen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Opernbesuch
Wer darf in die Oper, wer nicht? Die Spielerinnen und Spieler müssen ein Grundprinzip erkennen, das den Opernbesuch erlaubt. Hier ist detektivisches Gespür gefragt, wenn man nicht schier verzweifeln will.
Alter: -
Gruppengröße: -