Methodendatenbank
Ich sitze im Grünen
Ein Kreisspiel mit viel Bewegung, bei dem alle im Stuhlkreis nach einem Muster von Platz zu Platz rücken bis schließlich ein Name genannt wird. Die/der Angesprochene muss nun reagieren und auf einen freien Platz wechseln, woran sie/er von den daneben sitzenden Personen gehindert wird.
Alter: -
Gruppengröße: -
Ideen-Karussell
Ein Problem wird in Teilaspekte unterteilt, die auf jeweils einem Blatt Papier notiert werden. Jeder erhält eines und notiert eigene Ideen. Nun werden die Blätter im Kreis weitergegeben, so dass weitere Ideen hinzukommen. Nach mehrmaligem Austausch werden die Ideen in der Gesamtgruppe besprochen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Impuls geben
In Teilgruppen fassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Händen und bilden so Reihen. Auf ein Zeichen der Spielleitung muss der erste Spieler der jeweiligen Reihe einen Händedruck weitergegeben. Die Gruppe, die den Impuls am schnellsten durchgegeben hat, gewinnt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Info-Ecke
Während der gesamten Veranstaltung wird Material bereitgestellt, das Informationen zum zu bearbeitenden Thema enthält. So können offene Fragen vor Ort sofort geklärt werden. Auch Internetzugang und die Möglichkeit zu telefonieren können hilfreich sein.
Alter: -
Gruppengröße: -
Input von Expertinnen und Experten
Eine Expertin/ein Experte zeigt bei einem Dia-, Folien- oder Powerpoint-Vortrag verschiedene, nicht unbedingt alltägliche Möglichkeiten der Realisierung eines bestimmten Projekts (zum Beispiel einer Spielplatzgestaltung).
Alter: -
Gruppengröße: -
Interessenskan im Offenen Bereich
Methode für Hauptamtliche um im Offenen Treffbereich eines Jugendhauses Interessen zu entdecken (Offene Jugendarbeit). Nach einem Beobachtungsraster werden aus Handlungen und Gesprächen der BesucherInnen des Offenen Bereiches Themen und Interessen der Jugendlichen abgeleitet, die dann Ausgangsmaterial von Entscheidungsprozessen für Programm werden.
Alter: -
Gruppengröße: -
Interviewstreifzüge (1)
Kinder befragen andere Kinder und Erwachsene in ihrer Gemeinde.
Alter: -
Gruppengröße: -
Interviewstreifzüge (2)
Kinder befragen andere Kinder und Erwachsene in ihrer Gemeinde.
Alter: -
Gruppengröße: -