Methodendatenbank
Fäden ziehen
Ein Paarfindungsspiel, bei dem sich die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip zusammenfinden. Dazu fassen alle das Ende eines Fadens in einem Fadenbüschel. Wer ist am anderen Ende?
Alter: -
Gruppengröße: -
Familie Meier
Sehr lustiges Staffelspiel, das auch zur Gruppenbildung einsetzbar ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Zettel mit den Namen von Familienmitgliedern verschiedener Familien. Auf Kommando müssen sich die Mitglieder der einzelnen Familien zusammenfinden und nach einer Reihenfolge anordnen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Fangtuch
Mit Hilfe eines Handtuchs, das ein Paar gespannt zwischen sich hält, wird bei diesem Geschicklichkeitsspiel ein Ball durch den Raum transportiert.
Alter: -
Gruppengröße: -
Findus
Im Raum wird ein Gegenstand versteckt, der durch die Spielerinnen und Spieler gefunden werden soll.
Alter: -
Gruppengröße: -
Fischernetz und Teich
Feedback bzw. Evaluationsmethode, bei der Reaktionen auf vorbereitete "Fische" geschrieben werden. "Negative Fische" wandern zurück in den Teich, "Positive Fische" werden mit dem Fischernetz eingefangen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Flanierende Begehung und Beobachtung
Man begeht mit mehreren Personen und/oder in Gruppen einen (oft fremden) Stadtteil oder ein Dorf und erfasst bestimmte Merkmale und Auffälligkeiten für die Dokumentation und spätere Nutzung.
Alter: -
Gruppengröße: -
Fotoprojekt
Kinder und Jugendliche dokumentieren ihren Lieblingstreff mit digitaler Technik in drei Stufen (Erste Stufe).
Alter: -
Gruppengröße: -
Fotoprojekt "Reise um die Welt"
Kinder und Jugendliche dokumentieren eine Reise um die Welt Urlaubswünsche und Sehnsüchte von Kindern und Jugendlichen eingebunden in einem Training zur Medienkompetenz.
Alter: -
Gruppengröße: -
Fotoprojekt "Unser Stadtteil"
Kinder und Jugendliche fotografieren ihren Stadtteil.
Alter: -
Gruppengröße: -
Fotoprojekt "Wohnen"
Kinder und Jugendliche dokumentieren ihre Wohnverhältnisse
Alter: -
Gruppengröße: -