Methodendatenbank
Befragung von Kommunalpolitikerinnen und -politikern
In einem Gespräch nach Spielregeln beantworten Kommunalpolitikerinnen und -politiker die von Jugendlichen erarbeiteten Fragen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Befragung von Schlüsselpersonen
Die narrativen (erzählende) Interviews werden mit Schlüsselpersonen, die durch ihre Position im Dorf/im Stadtteil/in der Region die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus einem bestimmten Blickwinkel betrachten, durchgeführt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Befragungsaktion mit Gruppen von Jugendlichen
Ausgewählte Jugendgruppen werden mit unterschiedlichen Methoden zu einem Thema befragt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Befragungsaktion mit Kindergruppen
Ausgewählte Kindergruppen werden mit unterschiedlichen Methoden zu einem Thema befragt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Begriffspantomime
Zwei Gruppen spielen gegeneinander. Jede Gruppe schreibt auf kleine Zettel eine Anzahl von zusammengesetzten Wörtern. Die Gruppen legen nun abwechselnd jeweils einem Mitglied aus der gegenerischen Gruppe einen Begriff vor. Dieser Begriff wird nun der eigenen Gruppe pantomimisch vorgestellt und muss so schnell wie möglich erraten werden.
Alter: -
Gruppengröße: -
Besenrunde
Zwei gleichartige Gegenstände (z.B. Besen) starten an sich gegenüberliegenden Stellen in einem Teilnehmerkreis und müssen so schnell wie möglich weitergegeben werden. Niemals dürfen beide Besen zur selben Zeit bei einer Person sein. Geschieht dies, scheidet diese aus.
Alter: -
Gruppengröße: -
Bewegte Namen
Bei diesem stimmungsvollen Spiel stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reihum vor, indem sie ihren Namen sagen und dazu nach einer vorher festgelegten Regel eine prägnante Bewegung und/oder ein Geräusch machen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Big Brother
Auf einer großen Wandzeitung wird ein Bild eingezeichnet von einer großen Figur, die den Daumen auf eine kleine Figur hält. Überschrift: „Wer bestimmt hier über dich?“. Mit bereitgestellten Eddings können die Kinder und Jugendlichen auch im offenen Bereich spontan eintragen, wer im Haus über wen was bestimmt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Bilder malen
In Kleingruppen malen die Teilnehmendenzu einem von der Moderation vorgegebenen Impulsbegriff gemeinsam ein Bild. Anschließend werden die Bilder den anderen Gruppen präsentiert und gemeinsam besprochen.
Alter: -
Gruppengröße: -