Methodendatenbank
Tschi - bo
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen mit Hilfe eines vorher vereinbarten Lockrufs, der auf eine Gemeinsamkeit hinweist, mit verbundenen Augen einen Partner.
Alter: -
Gruppengröße: -
Überraschungssack
Bei dieser die Kreativität fördernde Methode greift jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen alltäglichen Gegenstand aus einem Sack heraus und assoziert dazu. Dies kann im Bezug zum Thema (inhaltliches Warming-up) oder zur eigenen Person sein (Kennenlernen).
Alter: -
Gruppengröße: -
Umgedrehte Jerusamlemreise
Im Gegensatz zu der bekannten Form des Spiels, in dem jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen eigenen Stuhl erreichen muss, geht es hier darum, mit allen Spielern auf möglichst wenigen Stühlen zu stehen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Unser Weg (1)
Zu einem Problem werden in Kleingruppen Lösungsvorschläge erarbeitet. In der Gesamtgruppe werden sie zusammengetragen, bewertet und geordnet. Daraus wird eine Handlungsstrategie "Unser Weg".
Alter: -
Gruppengröße: -
Unser Weg (2)
Zu einem Problem werden in Kleingruppen Lösungsvorschläge erarbeitet. In der Gesamtgruppe werden sie zusammengetragen, bewertet und geordnet. Daraus wird eine Handlungsstrategie erarbeitet: "Unser Weg".
Alter: -
Gruppengröße: -
Verkehrplanungscheck
Mit verschiedenen Aktionen überprüfen Kinder und Jugendliche die Verkehrssicherheit in ihrem Wohngebiet und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung.
Alter: -
Gruppengröße: -
Verschwörung
Kooperationsspiel, bei dem es darum geht, ohne Worte spontan zusammenzuarbeiten. Auf ein Kommando hin öffnen die im Stuhlkreis sitzenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Augen. Sie versuchen, sich mit Blicken zu einigen, und dann alle gemeinsam eine Person anzusehen.
Alter: -
Gruppengröße: -
Vertauschte Rollen
Jeder übernimmt die Rolle eines anderen und stellt sich (eben den anderen), ohne den Namen zu nennen, mit Eigenschaften und Vorlieben vor. Die übrigen versuchen zu erraten, um wen es sich handelt.
Alter: -
Gruppengröße: -
Vertrag mit mir selbst
Am Ende einer Veranstaltung schreibt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf, was sie/er sich für die Zukunft vorgenommen hat. Sie/er schließt einen Vertrag mit sich selbst ab.
Alter: -
Gruppengröße: -
Verwandlung
Bei diesem kreativen Kreisspiel wird von jeweils einem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gegenstand patomimisch dargestellt und benutzt. Dann wird er an den Nachbarn weitergegeben. Dieser benutzt ihn zunächst und verändert ihn dann zu einem anderen Gegenstand, der wieder weitergegeben wird.
Alter: -
Gruppengröße: -