Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Maike Simla

Projektleitung Kinderrechteschulen

030 - 30 86 93-62
Informationen, Anregungen und Tipps

Neuigkeiten um die Kinderrechte

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise sowie Online- und Materialtipps rund um die Kinderrechte. Weitere ausgewählte Tipps und Anregungen bietet zudem unser Kinderrechte-Newsletter. Dieser wird alle zwei Monate versendet. Falls Sie den Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich gerne per Mail an: jaiteh@dkhw.de 

24.03.2022

Veranstaltungshinweis: 11. Baustelle Inklusion „30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht!“

Anlässlich der 30-jährigen Ratifizierung der UN-Kinderrechte in Deutschland findet die 11. Baustelle Inklusion 2022 unter dem Motto „30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule“ statt. Die diesjährige Online-Fachtagung der Fachstelle Kinderwelten/ISTA wirft einen diskriminierungskritischen Blick auf die Umsetzung der Kinderrechte und thematisiert ihre Lücken sowie ihr grundsätzliches Potenzial. Die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung liegen unter anderem auf Adultismus, Diskriminierung und Dekolonialität.

Das Tagesprogramm wird am 27. Juni 2022 live gestreamt und die Online-Workshops erfolgen in dem Zeitraum vom 28. Juni bis zum 01. Juli 2022. Anmelden können Sie sich unter diesem Link bis zum 30. April 2022

Weitere Informationen zu dem Tagesprogramm sowie zu den Workshops finden Sie hier.

24.03.2022

Neues Kinderrechte-Spiel für Grundschüler*innen 

Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Die Fachstelle Kinderrechtebildung des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. hat ausgehend davon ein Ratespiel für Kinder entwickelt, das auf 12 Karten jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht. Die Kinderrechte können dann anhand der beiliegenden Spielanleitung mit Pantomime, Erklärungen oder Zeichnungen von einem Kind dargestellt und von den anderen Mitspieler*innen erraten werden. 

Bestellen können Sie das Spiel in unserem Shop: Kartenset Kinder haben Rechte (dkhw.de)

20.01.2022

Neu erschienenes Praxishandbuch „Grundschule und Hort im Dialog“

Vertreter*innen aus Land und Kommunen aus Sachsen-Anhalt haben im Rahmen des Dresdener Programms „Gemeinsam bildet – Grundschule und Hort im Dialog“ in den vergangen zehn Jahren gemeinsame Qualitätskriterien für ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Sechs- bis Zehnjährigen erarbeitet. Im nun erschienenen Praxishandbuch wird der Qualitätsrahmen um konkrete Praxisbeispiele ergänzt. 

Die Broschüre bietet anregende Einblicke in die konkrete Zusammenarbeit von Grundschule und Hort und beschäftigt sich unter anderem mit Fragen, wie die gemeinsame Ressourcennutzung von Grundschule und Hort aussehen könne, was Voraussetzungen für eine gute Kooperation seien oder wie die Schule als Lebens- und Lernort gestalten werden müsse, um die Kinder gemeinsam in den Blick nehmen zu können. 

Mögliche Antworten auf diese Fragen, weitere Informationen sowie Zugang zu dem gesamten Praxishandbuch finden Sie hier: https://www.dkjs.de/uploads/tx_lfnews/media/211130_Praxishandbuch_Grundschule-Hort.pdf

20.01.2022

Aktion Schulhofträume: Ab 1. Februar sind Bewerbungen möglich

Die Aktion „Schulhofträume“ geht in die 3. Runde: Bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble sollen modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne Klassenzimmer“ oder Schulgärten errichtet werden. Wichtige Voraussetzung für die Förderung: Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst.

Bewerben können sich Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 100.000 Euro, verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert. Bewerbungsstart ist am 1. Februar 2022 und Bewerbungen werden bis zum 28. April 2022 angenommen.

Weitere Informationen zur Aktion Schulhofträume finden Sie unter: www.dkhw.de/schulhoftraeume und https://zukunftmitgemacht.de/schulhoftraume-2022/

15.12.2021

Wettbewerb: Der Deutsche Schulpreises 2022

Bis zum 15. Februar 2022 werden Grundschulen dazu aufgerufen, sich beim Deutschen Schulpreis 2022 zu bewerben. Unter dem Motto „Unterricht besser machen“ wird die Unterrichtsqualität ins Zentrum gestellt. Die zentrale Frage ist, wie die Schulen lernwirksamen Unterricht gestalten, der inklusiv für alle Schüler*innen ist und sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet. Dieses Mal können auch wieder Schulen empfohlen werden. 

Alle Infos und Zugang zum Bewerbungsportal finden sie unter: https://www.deutscher-schulpreis.de/bewerbung

03.12.2021

Evaluation: Gelingensbedingungen für die Verankerung von Kinderrechten in Grundschulen

Das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) hat im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes eine Erhebung durchgeführt, um die Bedingungen für eine nachhaltige Verankerung von Kinderrechten an Grundschulen zu definieren. Im Rahmen des Projektes „Kinderrechteschulen“ wurden von November 2020 bis März 2021 Schüler*innen, Lehr- und pädagogische Fachkräfte von zehn Modellschulen befragt. Ziel der Erhebung war es herauszuarbeiten, welche Bedingungen es braucht, um Kinderrechte an Grundschulen nachhaltig zu verankern und welche Herausforderungen bei diesem Prozess auftreten können. Es haben sich dabei drei zentrale Bedingungen herausgestellt, die für eine Verankerung wichtig sind: die Transparenz und Verbindlichkeit von Kinderrechten in den Organisationsstrukturen, das Verständnis um Kinderechte innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft und das daraus resultierende gemeinsame Agieren, sowie die gelebte Praxis von Partizipation im Schulalltag. 

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie den gesamten Evaluationsbericht und alle Schaubilder finden Sie unter: https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kinderrechteschulen/evaluation/

20.09.2021

Am 20. September ist Weltkindertag – wir feiern digital!

Der diesjährige Weltkindertag findet unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ statt. Um den Weltkindertag trotz des Pandemie-Geschehens beteiligungsorientiert zu gestalten, wird auf der Webseite www.kindersache.de eine virtuelle Demonstrationsplattform aufgebaut. Hier stehen die Kinderrechte und deren Umsetzung im Mittelpunkt. Inhaltlich werden dabei besonders die Aspekte Schule und Bildung beleuchtet. So werden beispielsweise in mehreren kurzen Video-Formaten der Reihe “Kinder fragen – Expert*innen antworten” kinderrechtliche Fragen beantwortet. 

Alle Aktionen finden Sie unter: https://www.kindersache.de/weltkindertag

20.09.2021

Bundesweite Aktionstage “Zu Fuß zur Schule”

Das Deutsche Kinderhilfswerk lädt alle Grundschulen und Kindergärten ein, an der Aktion “Zu Fuß zur Schule” vom 20. September bis zum 1. Oktober 2021 teilzunehmen. Während des Aktionstages kommen die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad eigenständig zur Schule. So gewinnen sie nicht nur mehr Sicherheit im Straßenverkehr, sondern es wird nebenbei auch die Umwelt geschont. Für die Durchführung eigenständiger Projekte erhalten die Schulen ein Material-Paket des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Für weitere Informationen oder eine Registrierung klicken Sie hier: https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/aufruf

15.09.2021

Digitale Fachtagung: Demokratiebildung in der Grundschule – Hort und Ganztag als unterschätzte Räume

Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter lädt am 16. und 17. September zur diesjährigen Online-Tagung „Demokratiebildung im Kindesalter“ ein. Der 16. Kinder- und Jugendbericht hat die Bedeutung des Hort- und Ganztagsbereichs für die Demokratiebildung von Kindern verdeutlicht. Doch fehlt es weiterhin an bundeseinheitlichen verbindlichen Standards für die nachhaltige Verankerung und ganzheitliche Umsetzung von Kinderrechten, Partizipation, Inklusion und Schutz vor Diskriminierung im Primarbildungsbereich. Ausgehend von den Ergebnissen der durch das Deutsche Kinderhilfswerk durchgeführten Analyse zu Demokratiebildung in der Primarstufe wird mit Expert*innen und Praktiker*innen darüber diskutiert, was dies ganz konkret für Grundschule, Hort und Ganztag bedeutet.

Weitere Informationen sowie die Dokumentation der Fachveranstaltung finden Sie auf https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/index.html

18.05.2021

Veranstaltungshinweis: 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag “Wir machen Zukunft – Jetzt!”

Unter dem Motto “Wir machen Zukunft – Jetzt!” findet Europas größter Jugendhilfegipfel vom 18. bis 20. Mai 2021 ausschließlich digital statt. Der Fachkongress thematisiert in Diskussionen, Projektpräsentationen und Workshops eine Bandbreite an Inhalten. Es werden Vorträge zu ganztägiger Bildung, Digitalisierung, politischer Bildung und Kinderschutz aber auch zu Pflegekinderhilfe und Corona angeboten. Die Beiträge sowie das Rahmenprogramm mit Möglichkeiten zur Vernetzung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Trägervertretungen und Grundschulleitungen.

Weitere Informationen und das Programm zum Kongress können Sie hier einsehen: https://www.jugendhilfetag.de/veranstaltungen/events/filter/seite?cHash=ce6dcc787d90a4f8152f87c01ce08a7a

19.04.2021

Weltspieltag 2021: „Lasst uns (was) bewegen!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen als Aktionsbündnis am diesjährigen Weltspieltag, dem 28. Mai, Politik und Gesellschaft dazu auf ihr Versprechen zur Bewegungsförderung wahrzunehmen. Mangelnde Möglichkeiten zu spielen und sich auszutoben haben negative Effekte sowohl auf das psychische als auch das physische Wohl von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des Aktionstages können Kinder aus Schulen, Kommunen, Initiativen, Vereine oder gemeinsam mit ihren Eltern aktiv werden und mit ihrem eigenen Projekt auf das Kinderrecht auf Spiel und Bewegung hinweisen.

Kreative Projektideen und weitere Informationen sowie das Formular zur Teilnahme am Weltspieltag 2021 finden Sie unter folgendem Link: https://www.recht-auf-spiel

25.03.2021

Kinderrechte: Gesetzesentwurf der Bundesregierung

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat gemeinsam mit den Aktionsbündnis-Partnern Deutscher Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland und der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V. den Appell “Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!” veröffentlicht. Gemeinsam mit weiteren zahlreichen Partnerorganisationen positioniert sich das Aktionsbündnis darin gegenüber dem aktuellen Gesetzesentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz.

Welche konkreten Veränderungen im Gesetzesentwurf gefordert werden, können Sie im Hintergrundpapier zum Appell hier nachlesen:https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/2_Kinderrechte/2.17_Kinderrechte_ins_Grundgesetz/Appell_Hintergrundpapier.pdf

15.02.2021

Methoden-Material: Datenbank des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter 

Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter stellt ab sofort eine umfangreiche Materialsammlung auf der Webseite www.kompetenznetzwerk-deki.de zur Verfügung. Die Datenbank enthält eine stetig wachsende Sammlung von empfehlenswerten Materialien zur Demokratiebildung für den frühkindlichen Bildungsbereich sowie die Bildung im Grundschulalter. Die Informations- und Praxismaterialien orientieren sich an den Themenschwerpunkten Kinderrechte, Schutz vor Diskriminierung, Partizipation und Inklusion des Netzwerks. Zur Auswahl der Materialien hat das Team des Kompetenznetzwerkes eigene Qualitätskriterien entwickelt die sich z.B. auf Aktualität, Bildsprache oder Diversität in den Materialien beziehen. 

In der Datenbank finden Sie Materialien für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Kinder, Eltern sowie Multiplikator*innen. Mithilfe einer Suchfunktion können Sie die Materialien genau nach Bedarf filtern oder konkret nach Stichworten suchen. Schauen Sie sich doch gerne direkt mal in der Sammlung um und empfehlen Sie diese gerne weiter. 

Die Materialdatenbank können Sie über folgenden Link erreichen: https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/material.html

01.02.2021

Neue Webseite für Fachkräfte: www.schulsache.de

Die neue Webseite www.schulsache.de  des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet eine praxisnahe Möglichkeit, Kindern Sicherheit und Orientierung im Umgang mit Medien zu vermitteln und sie dabei zu fördern, Inhalte kritisch zu hinterfragen und sich ihre eigenen Meinungen zu bilden. Der Schwerpunkt dieser Webseite liegt auf kinderrechtlichen Themen, welche für die Vermittlung in Schule und Hort bis zur 6. Klasse aufbereitet wurden. Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte finden auf der Webseite www.schulsache.de zudem die Praxismaterialreihe „Methoden für die Schulpraxis“ sowie Materialien für digitales Lernen, die für das selbständige Arbeiten, zum Beispiel auch im Homeschooling, konzipiert wurden. Die Webseite www.schulsache.de wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Zur neuen Webseite kommen Sie unter: www.schulsache.de

18.01.2021

Veranstaltungshinweis: Fachtag Mitreden, Mitmachen, Mittendrin

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt zum Online-Fachtag Mitreden, Mitmachen, Mittendrin! ein. Unter dem Motto „Kindergärten und Schulen bauen Brücken“ wird es Impulsvorträge zur Demokratiebildung und Beteiligung in Kita und Grundschule geben. Ebenso dient es als eine Plattform für den Praxisaustausch und eine gemeinsame Reflexion. Der Fachtag ist kostenfrei und wird über das Medium Microsoft Teams stattfinden. Eine Anmeldung ist noch bis zum 18. Januar möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltungen bekommen Sie hier: https://www.duvk.de/ueber-uns/alle-termine/mitreden-mitmachen-mittendrin-demokratiebildung-und-beteiligung-/

24.11.2020

Bewerbungsphase: Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2021

Das Deutsche Kinderhilfswerk zeichnet 2021 erneut drei Projekte, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen, mit dem Kinder- und Jugendpreis aus! Der Preis wird in drei verschiedenen Kategorien vergeben: Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur. Alle Gewinner*innen erhalten eine schöne Preisfigur und 6.000 Euro Preisgeld. Ein weiteres viertes Projekt erhält mit einer lobenden Erwähnung 3.000 €. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Europa-Park Rust statt - eine Bewerbung lohnt sich also in jedem Falle.

Bis zum 15. Januar können sich Projekte bewerben! Alle Information finden Sie unter: https://www.dkhw.de/aktionen/deutscher-kinder-und-jugendpreis/

14.10.202

Neuer Gesetzesentwurf: Verbesserung des Jugendschutzes

Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen machen negative Erfahrungen wie Cybermobbing oder Cybergrooming im Netz. Jetzt hat das Kabinett ein neues Jugendschutzgesetz verabschiedet, um Kinder und Jugendliche in der virtuellen Welt vor digitaler Gewalt besser schützen zu können. So soll beispielweise die Einordnung von Inhalten, Filmen und Spielen durch eine einheitliche Alterskennzeichnung künftig leichter fallen. Außerdem werden die Anbieter stärker auf ihre Beschwerde- und Hilfesysteme kontrolliert und Regelbrüche sollen stärker geahndet werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hatte sich bereits zuvor für einen zeitgemäßen Ansatz für Teilhabe und Schutz von und für Jugendliche im Netz positioniert: https://www.dkhw.de/presse/schlagzeilen-archiv/schlagzeilen-details/deutsches-kinderhilfswerk-draengt-auf-zuegige-novellierung-des-jugendschutzgesetzes-fuer-einen-zeitgem/

17.07.2020

Der Newsletter geht in die Sommerpause

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit und freuen uns Sie ab September wieder hier begrüßen zu dürfen. Sie können sich wieder auf viele spannende Inspirationen und Materialien zum Thema Kinderrechte freuen.

13.07.2020

Das Deutsche Schulportal – Wie Schulen mit der Corona-Krise umgehen

Auch das deutsche Schulportal hat sich der aktuellen Zeit gewidmet und einen Dossier erstellt. Darin enthalten sind unterschiedliche Themen: Eine Schulleiterin berichtet von dem Prozess der Schulschließung und den Folgen. Chancen für die Lernkultur werden erörtert. Regeln rund um den Umgang der Schulen in dieser Ausnahmesituation werden erklärt und e-learning-Methoden vorgestellt. Lehrkräfte erhalten Informationen zu den rechtlichen Folgen und Konsequenzen, zu Möglichkeiten der Vernetzung und digitalen Lernplattformen.

Alle Informationen finden Sie unter: https://deutsches-schulportal.de/dossiers/coronavirus-wie-schulen-mit-der-coronakrise-umgehen/?

Außerdem sind hier die drei aktuellen Schulportal-Podcasts zum Thema Homeschooling und Corona für Sie aufgelistet:

06.07.2020

Für Eltern: Homeschooling in Krisenzeiten – den Tag gestalten ohne soziale Kontakte

Alles unter einen Hut zu bekommen, ist für einige Eltern eine große Herausforderung. Während des Homeoffice, der möglichst reibungslos verlaufen soll, haben Sie nun auch noch die Aufgaben die Kinder aufgrund der Schulschließungen zu beschulen. Welche Formate gibt es, zuhause zu lernen? Wie kann der Tag am besten strukturiert und gestaltet werden? Wie bekommt man es hin, Kontakte zu haben, ohne gegen die Regeln zu verstoßen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Psyche zu entlasten?

Diese und weitere Fragen finden Sie unter: https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/
artikel/fa/homeschooling-in-krisenzeiten-den-tag-gestalten-ohne-soziale-kontakte/

02.07.2020

Tipps: Mit Kindern gut durch die Corona-Zeit kommen

Auf der Internetseite des Deutschen Bildungsservers werden viele Tipps und Artikel zur aktuellen Situation gesammelt: Beispielsweise zum Umgang mit Ängsten oder zum Gestalten des Tagesablaufes für Eltern. Außerdem gibt es eine übersichtliche Auflistung zu den Informationen der Bundesländer zur Notbetreuung und zu Aktivitäten mit Kindern zu verschiedenen Themen. Von Musik über Kunst, Astronomie und Vorleseempfehlungen ist alles dabei. Des Weiteren findet man hier auch Tipps zu Entspannung für Kinder, auf Spieleideen und zu Sonderprogrammen im Fernsehen.

Schauen Sie unter: https://www.bildungsserver.de/Kinderbetreuung-in-der-Corona-Krise-12757-de.html#

30.06.2020

Ausschreibung: Deutscher Schulpreis 2020/21 Spezial 

Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung reagieren mit der neuen Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis auf die aktuelle Situation: Gesucht werden Schulen, die innovative Konzepte herausgearbeitet haben, um die Herausforderungen zu bewältigen und darüber hinaus die schulische Arbeit nachhaltig zu verbessern. In diesem Jahr reicht eine Kurzbewerbung über das Onlineportal und erstmalig können sogar Schulen vorgeschlagen werden. Diese werden dann von der Robert Bosch Stiftung kontaktiert und zur Bewerbung eingeladen. Die Top 30 nehmen gemeinsam an einem „Camp“ teil und anschließend erfolgt die Nominierung.  

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2020.

Die Ausschreibund und weitere Informationen finden Sie unter: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2021-spezial-gesucht-schulen-die-in-der-krise-neue-wege-gehen/

26.06.2020

Neues Erklärvideo zum Thema „Kinderrechte ins Grundgesetz“ 

1992 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von Deutschland ratifiziert. Trotz dieser langen Zeitspanne steht die explizite Aufnahme der Kinderrechte in das deutsche Grundgesetz noch immer aus. Das Erklärvideo „Kinderrechte ins Grundgesetz“ erläutert, warum sich das ändern kann, wenn die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden: Der Staat würde stärker in die Pflicht genommen, um kindgerechte Lebensverhältnisse zu erschaffen. Dazu zählen zum Beispiel die effektive Bekämpfung von Kinderarmut und die Anpassung der Bildungs- und Freizeitangebote an die Bedürfnisse der Kinder. Außerdem gäbe es dann mehr Möglichkeiten, beim Bau von Schulen, Spielplätzen, Wohnvierteln und beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitzubestimmen. 

Das Erklärvideo finden Sie online unter: https://www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderrechte/kinderrechte-ins-grundgesetz/  

Außerdem haben wir eine Argumentationshilfe erstellt, warum die Kinderrechte ins Grundgesetz gehören. Diese finden Sie hier: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/2_Kinderrechte/
2.17_Kinderrechte_ins_Grundgesetz/Argumentationshilfe_KiGG_Mai2020.pdf

17.06.2020

Fachmaterial: Elternwissen Cybermobbing

Die katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. hat eine neue Broschüre zum Thema Cybermobbing herausgebracht. Darin wird aufgeklärt, was Cybermobbing – als eine spezielle Art des Mobbings – eigentlich ist und wie es funktioniert. Kinder und Jugendliche sind täglich online und nutzen soziale Netzwerke, die ihren Alltag maßgeblich mitbestimmen. Deshalb müssen sie auch besonders geschützt werden. Darum bietet diese Broschüre sowohl den Kindern als auch den Eltern konkrete Tipps, die sie direkt anwenden können. Abgerundet wird das Ganze durch einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen und eine Liste mit hilfreichen Internetseiten.

Die Broschüre finden Sie unter: http://www.thema-jugend.de/fileadmin/redakteure/Elternwissen/19_Cybermobbing_2.Auflage.pdf

09.06.2020

Der Kinderreport 2020 

Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. In diesem Jahr wurde ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema „Draußenspiel“ gelegt. Dabei wurde gefragt, wie wichtig es für die Kinder ist, draußen zu spielen und aus welchen Gründen sie dies eventuell nicht tun. Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. So plädieren fast alle Befragten für eine bessere Erreichbarkeit von Orten zum Draußenspielen beispielsweise durch kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, sichere Radwege oder grüne Wegeverbindungen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse im Interesse von Kindern.

Den kompletten Kinderreport finden Sie kostenlos unter: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/2_Kinderrechte/
2.2_Kinderreport_aktuell_und_aeltere/Kinderreport_2020/Kinderreport_2020_Zusammenfassung.pdf

03.06.2020

Praxismaterial: Spielen ohne Körperkontakt 

Auf dem Ideenreise-Blog von Daniela Rembold werden immer wieder neue didaktische Anregungen für den Unterricht in der Grundschule veröffentlicht. Anlässlich der aktuellen Situation gibt es eine zusammengestellte Spielekartei mit 30 Spielen. Das Besondere daran, die Spiele können alle Teilnehmenden ohne Körperkontakt durchführen. Die einzelnen Spiele dienen dazu, den Unterricht aufzulockern.

Das Material können Sie hier kostenlos herunterladen: https://ideenreise-blog.de/2020/05/spiele-ohne-koerperkontakt-spielekartei.html

27.05.2020

Kostenloses E-Book: Coronavirus. Ein Buch für Kinder

Der englische Verlag Nosy Crow hat zusammen mit Prof. Graham Medley von der London School of Hygiene & Tropical Medicine sowie Lehrer/innen und Kinderpsycholog/innen ein Informationsbuch für Kinder entwickelt. Fragen wie “Was ist das neuartige Coronavirus eigentlich?”, “Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt?” oder “Wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen?” werden hier beantwortet und kindgerecht illustriert. Das Buch ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und steht auch als kostenloser Download zur Verfügung.  

Das E-Book können Sie unter folgenden Link kostenlos runterladen: https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/44094-coronavirus.html

19.05.2020

Online-Tipp: Lesen, Vorlesen und Zuhören mit Baobab Books

Baobab Books steht für Vielfalt: Hier werden Kinderbücher aus der ganzen Welt und den unterschiedlichsten, auch aus indigenen Kulturen verlegt. Damit fördert der Verlag die interkulturelle Lesekompetenz und lanciert grenzüberschreitende Projekte. In der Corona-Zeit haben die Mitarbeitenden von Baobab Einspielungen von einigen ihrer Bücher kreiert. Diese sind online sofort abspielbar und werden ständig aktualisiert. So können sich Kinder ganz schnell ein Bild von den vielfältigen Veröffentlichungen aus der ganzen Welt machen und in einen ganz besonderen Hörspielgenuss kommen. Außerdem gibt es hier auch kostenloses Unterrichtsmaterial! 

Die Website mit den Audioeinspielungen finden Sie unter www.baobabbooks.ch/buecher/audio/

13.05.2020

Analyse zum Neutralitätsgebot im Unterricht

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat analysiert, welche Bedeutung den Menschenrechten und dem staatlichen Neutralitätsgebot im Unterricht zu kommen. Hier geht es vor allem um die Thematisierung von rassistischen oder rechtsextremen Positionen einer Partei, wie zum Beispiel vonseiten der Lehrkräfte. Mit dieser Publikation wird deutlich, dass die Grund- und Menschenrechte einen zentralen rechtlichen Maßstab für die schulische und außerschulische Bildung darstellen.

Die Analyse finden Sie unter: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/
Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf

05.05.2020

“Raus in die Natur!” - Fotowettbewerb zum Weltspieltag

Anlässlich des Weltspieltages am 28. Mai ruft das Deutsche Kinderhilfswerk zu einem Foto-Wettbewerb auf. Das Draußen-Spiel in der Natur ist durch die aktuelle Situation für viele zu einem Rettungsanker geworden. Familien können dabei ihre Entdeckungen oder Erfindungen mit einem Foto dokumentieren: Interessante Fundstücke, eigene Bau- oder Bastelideen oder Aktivitäten in der Natur. Dieses Foto sollte bis zum 15.5.2020 auf der Seite www.recht-auf-spiel.de hochgeladen werden. Auf die Gewinner/innen warten tolle Outdoor-Spielsets!

Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.recht-auf-spiel.de/weltspieltag/weltspieltag-fotocontest-2020 

30.04.2020

Positionspapier: Kinderrechte in Zeiten von Corona wichtiger denn je!

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat sich eingehend mit den Folgen der Corona-Pandemie für das Sozial-, Sicherungs- und Bildungssystem auseinandergesetzt, vor allem im Hinblick auf die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Die Frage ist, inwiefern sich die Entscheidungen an dem Wohl der Kinder ausrichten und was noch zu tun ist. Denn bei allen Maßnahmen, die das Kind betreffen, muss sein Wohl vorrangig berücksichtigt werden. Die Schutz-, Förder- und Beteiligungsprinzipien müssen gerade in solchen Krisen eine Handlungsbasis sein. Was ist also zu tun, um Kindern in Armut, in schwierigen häuslichen Situationen oder Kindern mit Behinderungen nachhaltig unterstützen zu können? Was ist zu tun hinsichtlich geflüchteter Kinder? An welchen Stellen muss in der Notbetreuung in Kita und Schule nachgebessert werden? Diese und weitere Fragen hat das Deutsche Kinderhilfswerk im Positionspapier veröffentlicht.  

Das Positionspapier finden Sie unter: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/2_Kinderrechte/
2.3_Kinderrechte_in_Deutschland/Positionspapier_Kinderrechte_Corona.pdf

24.04.2020

Motto zum Weltspieltag: „Raus in die Natur!“

Am 28. Mai 2020 ist Weltspieltag. Deutschlandweit werden beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt. Das Deutsche Kinderhilfswerk ist wie immer dabei, in diesem Jahr mit dem Motto „Raus in die Natur!“. Welches Kind liebt das nicht: Auf Bäume klettern, einen Staudamm bauen, eine Schnitzeljagd im Stadtwald machen! Das Draußenspiel, der Spielraum in der Natur und naturnahe Spielflächen in den Städten stehen beim diesjährigen Weltspieltag im Mittelpunkt. Studien belegen, wie fördernd Naturerfahrungen für die die mentale und soziale Entwicklung von Kindern ist und dass sie die Kreativität und die Konzentrationsfähigkeit steigern können. Auch in der Stadt gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Kindern die Natur tatsächlich erfahrbar zu machen, wofür sich das Deutsche Kinderhilfswerk einsetzt. 

Mehr Infos finden Sie unter: https://www.dkhw.de/presse/pressemitteilungen/presse-details/raus-in-die-natur-deutsches-kinderhilfswerk-gibt-motto-zum-weltspieltag-2020-bekannt/

20.04.2020

Buchtipp: Wir Kinder aus dem (Flüchtlings-) Heim

In diesem Buch sind fünf Geschichten zu lesen, die den Alltag von geflüchteten Kindern beschreiben. Zwischen wunderbaren und sehr schwierigen Momenten bewältigen die Protagonistinnen und Protagonisten ihr Leben. Sie lehnen die Bezeichnung „Flüchtling“ grundsätzlich ab: Es sind Kinder mit ihren ganz individuellen Eigenschaften und Hintergründen und sie meistern ihre Situationen auf ihre eigene Weise. Entstanden ist dieses Buch im Rahmen des Projektes „Alltagsleben von jungen Kindern in Not- und Gemeinschaftsunterkünften“ von der Fachstelle Kinderwelten im Institut für den Situationsansatz. Gemeinsam mit vielen Kindern haben Hoa Mai Tr?n (Autorin) und Michaela Schulz (Illustratorin) dieses Buch erarbeitet. Es ist in unterschiedlichen Sprachen erhältlich!

Das Buch können Sie hier bestellen oder kostenlos im pdf-Format herunterladen: http://www.vielundmehr.de/wir-kinder-aus-dem-fluechtlingsheim/

15.04.2020

Bildungsmaterialien zum Klimawandel

Klimawandel, Tier- und Umweltschutz sind Themen, die bereits Kinder im Grundschulalter interessieren. Sie hierfür altersgerecht zu sensibilisieren und sie an das Thema heranzuführen, ist eine wichtige Aufgabe im pädagogischen Alltag. Die Organisation „Whale and Dolphin Conservation“ hat darum vielfältiges Arbeitsmaterial für Grundschulen herausgebracht: Sie bietet Broschüren, Aktions- und Unterrichtsideen sowie ein Poster rund um die Themen Wale, Klima und Plastik im Meer. Das Material ist kostenfrei und kann direkt über die Internetseite bestellt werden. 

Die Bestellformulare finden Sie unter: https://de.whales.org/wale-delfine/bildungsarbeit/

07.04.2020

Studie zu Kindergesundheit

WHO, UNICEF und das medizinische Fachjournal Lancet haben die Studie „A Future for the World’s Children“ veröffentlicht. In ihren Untersuchungen mussten sie feststellen, dass die einstigen Fortschritte in punkto Kindergesundheit nun wieder drohen rückgängig gemacht zu werden: Die Folgen des Klimawandels sind eine der Hauptursachen dafür. Aber auch Werbung, die zu gesundheitsschädigender Ernährung verführen, ist für die Kinder gefährlich: Im Vergleich zu 1975 sind heute elf Mal so viele Kinder und Jugendliche übergewichtig. Die Autor/innen fordern die Regierungen dazu auf, den CO2- Ausstoß drastisch zu reduzieren und die Rechte von Kindern stärker in den Fokus zu nehmen: Hierzu zählen unter anderem mehr Beteiligung oder auch strengere Regeln für die Werbeindustrie. 

Eine kurze Zusammenfassung der Studie sowie die Forderungen finden Sie unter: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2020/kindergesundheit-weltweit-in-gefahr/211186

30.03.2020

In Ausbildung von Lehrkräften investieren

Die UNESCO-Kommission machte anlässlich des Internationalen Tages der Bildung darauf aufmerksam, dass Lehrkräfte ein Schlüssel zu hochwertiger und chancengerechter Bildung seien. Es müsse dringend in die Ausbildung von Lehrkräften investiert werden. Die Bertelsmann Stiftung schätzt, dass in fünf Jahren ca. 26.300 Lehrkräfte fehlen werden. Die OECD stellt im Bericht „Bildung“ weiterhin fest, dass Deutschland weniger als andere OECD-Staaten in die Grundschulbildung investiert. Lehrkräfte sollten darin unterstützt werden, alle Kinder gleichermaßen mitzunehmen, wozu unter anderem auch die Sprachförderung gehöre. 

Weitere Infos erhalten Sie unter: https://www.unesco.de/newsletter/3502/pm-internationaler-tag-der-bildung-am-24-januar

Die Studie der Bertelsmann Stiftung finden Sie unter. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST-19-024_Policy_Brief_Schu__lerzahlen-Impulse_die_Schule_machen__6__002_.pdf

24.3.2020

Corona - Tipps, um mit Kindern zu sprechen, und für den Unterrichtsausfall

Das Coronavirus ( COVID-19 ) verändert unser Leben in Deutschland und weltweit. Denn der Erreger breitet sich immer weiter aus und viele fragen sich, wie man sich schützen kann und was es zu beachten gilt. Aufklärung zum Schutz vor einer Ansteckung und einfache Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen sind wichtige Mittel, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dazu ist es zentral, Kindern das Virus und die Folgen erklären zu können. Ebenso bedeutsam sind Tipps, um die Schließungen von Kitas und Schulen auffangen zu können. 

Hier finden Sie einige hilfreiche Links zu folgenden Themen:

Wie kann man mit Kindern darüber sprechen? Mehr Infos: kindersache.de und unicef.de

Wie kann ich Schul- und Kita-Schließungen überbrücken? Mehr Infos: seitenstark.deunicef.detollabea.deARD Mediathek und Lernportale auf einem LinkedIn-Blog 

19.03.2020

Buchtipp: Praxisbuch diskriminierungskritische Schule

Die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion werden in dem „Praxisbuch diskriminierungskritische Schule“ in den Fokus genommen. Dabei spielt vor allem demokratische Schulkultur eine besondere Rolle. Das Buch entstand durch Interviews, Klausurtagungen und Werkstattgespräche. Es zeigt die daraus entwickelten Qualitätsstandards und bietet eine praxisnahe Orientierung von Methoden und notwendige Strukturen sowie Vorschläge für ein umfassendes Schulentwicklungsprogramm. Das Buch bietet eine gute Reflexionshilfe für pädagogisches Handeln in konkreten herausfordernden Situationen.

Einen kostenlosen Download dieses Buches finden Sie unter https://adis-ev.de/blog/2018/11/27/praxisbuch-diskriminierungskritische-schule/

09.03.2020

Jetzt bewerben: Deutscher Schulpreis 2021!

Die Robert Bosch Stiftung vergibt jedes Jahr den Deutschen Schulpreis. Schulen, die sich bewerben, treten in einen Prozess der Selbstevaluation ein und setzen sich mit ihrer eigenen bisherigen und gewünschten Entwicklung auseinander. Außerdem haben sie den Anspruch auf ein Feedback- und Perspektivgespräch mit pädagogischen Expertinnen und Experten. Zusätzlich werden alle Bewerberschulen zu regionalen Bewerberforen eingeladen, die ihnen eine geeignete Plattform der Vernetzung zum produktiven Austausch bieten. Bis zu 20 Schulen werden über 2 Jahre in ihrer Schulentwicklung begleitet. Das Preisgeld für die beste Schule des Jahres beläuft sich auf 100.000. Für die Plätze 2 und 3 gibt es 25.000 Euro und 5.000 Euro jeweils für die anderen nominierten Schulen. Der Bewerbungsschluss für den Deutschen Schulpreis 2021 ist der 15. Oktober 2020. Den Schulpreis 2020 wird in diesem Jahr am 20. Mai die Bundeskanzlerin Angela Merkel verleihen!

Alle Infos und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: https://www.deutscher-schulpreis.de/

03.03.2020

Internationale Wochen gegen Rassismus!

Unter dem Motto „Gesicht zeigen, Stimme erheben“ finden vom 16.3. bis 29.3.2020 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Mit mehr als 80 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen ruft die gleichnamige Stiftung Kommunen, Vereine und Initiativen auf, sich einzubringen und das Programm mitzugestalten.  Es sind alle Formate willkommen, die ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und für eine tolerante Gesellschaft setzen. Die jährlichen Aktionswochen bieten auch Schulen die Gelegenheit zum vielfältigen Engagement.

Weitere Infos, Anregungen und Ideen finden Sie unter: https://stiftung-gegen-rassismus.de/iwgr

27.02.2020

National Coalition – Was Deutschland tun muss, um die Kinderrechte umzusetzen!

Die National Coalition hat die Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses von 2014 in einfacher Sprache herausgegeben. Am Ende des Staatenberichtsverfahrens veröffentlicht der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes jeweils die sogenannten „Abschließenden Bemerkungen“ und zeigt damit der Bundesregierung, was noch gemacht werden muss. Im nächsten Zyklus des Berichtsverfahrens wird dann überprüft, ob diese auch erledigt wurden. In dieser neuen Ausgabe von der National Coalition werden den Kindern und Jugendlichen zunächst relevante Begriffe erklärt und anschließend werden die Punkte erläutert, die Deutschland noch in punkto Kinderrechtsumsetzung zu tun hat. 

Das Dokument in einfacher Sprache ist online kostenlos zu finden unter: https://www.netzwerk-kinderrechte.de/fileadmin/bilder/user_upload/Abschließende_Bemerkungen_ANSICHT.pdf

17.02.2020

Veranstaltungshinweis: Didacta – die Bildungsmesse!

Vom 24. bis zum 28. März 2020 findet die diesjährige Bildungsmesse Didacta in Stuttgart statt. Als Europas größte Fachmesse gibt sie einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Auf der Messe werden über 1.500 Vorträge, Workshops,  Events, Foren und Sonderschauen angeboten. Schulen und Hochschulen müssen kontinuierlich an innovativen und zukunftsfähigen Bildungsangeboten arbeiten. Welche Unterrichtsmodelle nachhaltig und welche Lernmethoden ratsam sind, können die  Fachbesucher/innen auf der Didacta in Erfahrung bringen. Das Angebot richtet sich dafür u.a. an Lehrer/innen aller Schularten, Leiter/innen von Bildungsstätten, Schüler/innen, Studierende, Eltern und Fördervereine.

Mehr Informationen unter https://www.messe-stuttgart.de/didacta

10.02.2020

Materialtipp: Die Bunte Bande und der Bunte Bande-Musicalkoffer

In der Buchreihe "Die Bunte Bande", die die Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit dem Carlsen Verlag herausgibt, werden Kinder an die Themen gesellschaftliche Vielfalt und Inklusion herangeführt. Die neueste Bunte Bande-Geschichte "Das gestohlene Fahrrad" ist eines der ersten barrierefreien Kinderbücher in Deutschland: Es versammelt drei verschiedene Lesearten in einem Buch – Alltagssprache, Leichte Sprache und Brailleschrift. Ergänzend zu den Geschichten der Bunten Bande werden Lehrmaterialien angeboten. Ein neues Material ist der Bunte Bande-Musical-Koffer, der viele Möglichkeiten bietet Kinder kreativ und emotional einzubeziehen. Ein einfaches Inszenierungsformat in verschiedenen Drehbuchfassungen bietet vielfältige und niederschwellige Mitmachmöglichkeiten für alle Kinder, egal wie verschieden sie sind.

Weitere Informationen und Bestellung unter: https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/impulse/inklusion-material/bunte-bande

03.02.2020 

Aktuelle PISA-Studie-Chancengleichheit bleibt großes Thema

Die aktuellen Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2018 zeigen, dass der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler abhängt als im Durchschnitt der OECD-Länder. Auffällig ist außerdem, dass Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland deutlich häufiger über eine mangelnde Ausstattung mit Personal und Sachmitteln klagen als ihre Kolleginnen und Kollegen im OECD-Schnitt. Wie immer untersuchte die PISA-Studie hauptsächlich, ob Schülerinnen und Schüler in der Lage waren, Wissen anzuwenden, Fakten von Meinungen zu unterscheiden, Informationen zu verknüpfen und eigene Lösungswege zu finden – Schüsselqualifikationen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Die PISA-Ergebnisse seien deshalb eine dringende Aufforderung, in der Schule niemanden zurückzulassen, sondern allen Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen zu vermitteln, die sie brauchen, um in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu bestehen.

 https://www.oecd.org/berlin/themen/pisa-studie/PISA2018_CN_DEU_German.pdf

28.01.2020

Demokratie erleben – der Preis für demokratische Schulentwicklung 2019

Am 27.11.2019 fand die Preisverleihung des Preises für demokratische Schulentwicklung statt. Dieser richtet sich an Schulen aller Schulstufen und –arten, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie mitzugestalten.

Dabei geht es nicht nur um einzelne Projekte und Methoden, sondern um eine demokratiepädagogische Verankerung in der Institution. Innovationen und Erfahrungen in diesem Feld sollen damit entdeckt und beschrieben werden können. Die drei Hauptpreisträgerschulen sind die Grundschule Bad Münder, die Schülerschule Pinneberg und die Stadtteilschule Öjendorf.

Im Anhang der Mail finden den 15. Podcast des Radiomagazins „Demokratie für Kinder“ mit dem Thema „Der DemokratieErleben-Preis 2019“ von der Grundschule Bad Münder, mit spannenden Einsichten in die Preisverleihung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://www.degede.de/project/demokratiepreis-2019/

20.01.2020

Medientipp: Podcast „Demokratie lernen und leben an der Schule“

Das deutsche Schulportal widmet sich im Podcast „Demokratie lernen und leben an der Schule“ der Frage, wie Kinder und Jugendliche in Entscheidungen eingebunden werden können und Demokratie an der Schule lernen. Im Podcast „Schule kann mehr" setzen sich der ehemalige Schulleiter Helmut Hochschild und der Radio­journalist Leon Stebe mit diesen Fragen auseinander. Aus eigener Erfahrung plädiert Hochschild dafür, Kinder früh lernen zu lassen mit demokratischen Prozessen umzugehen. Dadurch können sie am besten lernen zu argumentieren und Verantwortung zu übernehmen. Von den Lehrer/innen wird allerdings auch einiges gefordert, wenn mehr Demokratie an Schulen entwickelt werden soll: vor allem Flexibilität und Offenheit. Hören Sie in der neuen Folge, was Demokratie mit Projektarbeit, binomischen Formeln und dem Wattenmeer zu tun hat.

Anklicken und anhören: https://deutsches-schulportal.de/stimmen/podcast-demokratie-lernen-und-leben-an-der-schule/

13.01.2020

Zweiter Kinderrechtereport der National Coalition

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention hat die National Coalition (Netzwerk zur Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland) mit ihrem zweiten Kinderrechtereport eine Zwischenbilanz gezogen. Mehr als 2.700 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland haben hier ihre persönlichen Sichtweisen eingebracht und davon ausgehend gibt es bezüglich der alltäglichen Verwirklichung ihrer Rechte noch viel Luft nach oben! Vor allem bei den Themen Mitbestimmung, gewaltfreie Erziehung und Diskriminierung fordern die beteiligten Kinder und Jugendlichen Verbesserungen. Außerdem machen sich fast 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen Gedanken zum Umweltschutz und sehen hier Handlungsbedarf. Der Kinderrechtereport wird dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes vorgelegt. Dieser Expert/innen-Ausschuss bewertet die bisherigen Umsetzungsbemühungen der Bundesregierung und spricht auf dieser Grundlage entsprechende weitere Handlungsempfehlungen für Deutschland aus.

Mehr Infos: https://www.kinderrechtereport.de/

06.01.2020

Medientipp: Netzwerk für außerschulisches Lernen

Mit „atlas.schule“ hat das Berliner Startup-Unternehmen edcosystems eine Plattform entwickelt, die Lehrkräfte bundesweit mit Expert/innen für außerschulisches Lernen verbindet. Durch die Inanspruchnahme von außerschulischen Lernangeboten können für die Schüler/innen lebensnahe Lernerlebnisse geschaffen werden. Lehrkräfte können den Atlas schnell und kostenlos aufrufen und nutzen. Das Startup konzentriert sich dabei darauf Lehrpersonen zu entlasten, über aktuelle und innovative Lernangebote zu informieren und so die individuelle Entwicklung der Schüler/innen zu fördern. So kann es gelingen, die Kinder angemessen auf die Zukunft und fortschreitende Trends vorzubereiten. Bislang befindet sich die Plattform noch im Aufbau, jedoch können bereits jetzt viele interessante Programme deutschlandweit gefunden werden.

Alle Infos unter: www.atlas.schule

11.12.2019

Schools For Future - für ein modernes Bildungssystem & gute Lehrmethoden

Das Sozialunternehmen „beWirken – Jugendbildung auf Augenhöhe“ setzt sich für eine Arbeit auf Augenhöhe mit jungen Menschen ein. Mit dem Ziel, das politische, gesellschaftliche und persönliche Engagement von Jugendlichen zu stärken und damit Demokratieprozesse zu fördern, hat das Unternehmen die Initiative „Schools For Future“ ins Leben gerufen. Inspiriert von der „Fridays for Future“-Bewegung, möchte sie Schulen unterstützen sich konsequent in den Klimaschutz einzubringen, aber auch die gesamte Bildung nachhaltig zu verändern. Schule wird als Ausgangspunkt und Lernort für gesellschaftlich nachhaltige Innovationen gesehen und genau hier setzt die Initiative an. BeWirken-Mitarbeiter/innen helfen und unterstützen dabei vor Ort an der Schule.

Weitere Informationen unter: www.bewirken.org/schools-for-future/

19.12.2019

Kinderrechte-Index veröffentlicht

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat am 4. Dezember 2019 den ersten "Kinderrechte-Index" für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. Im Index werden fünf Kinderrechte in den Mittelpunkt gestellt: Das Recht auf Beteiligung, das Recht auf Gesundheit, das Recht auf angemessenen Lebensstandard, das Recht auf Bildung und das Recht auf Ruhe und Freizeit, Spiel und Erholung. Zur Erhebung des Umsetzungsstandes dieser fünf Rechte wurden 64 Kinderrechte-Indikatoren gebildet und ausgewertet.

Die Ergebnisse des „Kinderrechte-Index“ stellen eine Übersicht und einen Vergleich der Verwirklichung von Kinderrechten in den Bundesländern dar. Die Pilotstudie zeigt, dass es einen großen Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in allen Bundesländern gibt. Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben vergleichsweise gut abgeschnitten. Vor allem bei der Bekämpfung der Kinderarmut, der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an sie betreffenden Entscheidungen. Vor dem Hintergrund der noch fehlenden Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz und hinsichtlich der Durchsetzung von gleichen Rechten für alle Kinder ohne Diskriminierung besteht allerdings noch sehr viel Bedarf in allen Bundesländern.

Eine Zusammenfassung des Kinderrechte-Index, Ländersteckbriefe der 16 Bundesländer und den gesamten Kinderrechte-Index finden Sie hier: www.dkhw.de/kinderrechte-index

28.11.2019

Ergebnisse der 18. Shell Jugendstudie veröffentlicht

Die 18. Shell Jugendstudie 2019 stützt sich auf eine repräsentative Stichprobe von 2.572 Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Zu den zentralen Ergebnissen der Studie gehören eine zunehmende Zufriedenheit mit der Demokratie und die überwiegend positive Wahrnehmung der EU. Die befragten Jugendlichen sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal eingestellt, am meisten Angst macht ihnen die Umweltzerstörung. Die Ergebnisse der neuen Shell Jugendstudie zeigen aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes, wie wichtig wirksame Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sind. Deshalb gilt es, insbesondere die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zu stärken, und dabei alle jungen Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Bildungsgrad und Elternhaus gleichermaßen zu fördern und zu beteiligen. Dafür bedarf es sowohl einer Verbesserung der Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendarbeit als auch einer Stärkung der Interessenvertretungen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.

Weitere Informationen und die gesamte Studie unter: https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html

27.11.2019

Medientipp: Themenwoche Bildung

Vom 9.11. bis zum 16.11.2019 fand die Themenwoche Bildung in der ARD statt. Auf dem Programm standen Fragen wie: Vor welchen Herausforderungen steht Schule heute? Wie sieht zeitgemäßer Unterricht aus? Wie können Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler optimal fördern? In Informationssendungen, Reportagen, Talkformaten und Spielfilmen ging es zum Beispiel um Bildungsgerechtigkeit, die Hürden und Chancen der Digitalisierung undum neue Unterrichtsformen und Herausforderungen.

Unter dem Link findet man bei „Aktion Schulstunde“ und „Planet Schule“ viele Unterrichtsmaterialien sowie Simulationen und Spiele. Alle Sendungen, Videos, Materialien und sonstige Downloads sind zu finden unter:
https://www.ard.de/home/themenwoche/ARD_Themenwoche_2019_Zukunft_Bildung/5505936/index.html

24.11.2019

Themenblatt „30 Jahre Kinderrechte“

Im Themenblatt des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit gibt das Deut­sche Kinderhilfswerk zunächst ei­nen kurzen Ein­blick, was sich hinsichtlich der Um­set­zung der Kinderrechte in den letzten 30 Jahren getan hat und was wei­ter­hin zu tun ist. Dabei wird u.a. auf das KJHG, das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Bundeskinderschutzgesetz eingegangen. Mehrere Fachkräfte aus der Praxis ergänzen anschaulich, welchen Stel­len­wert die Kinderrechte in ihrer täglichen Ar­beit ein­nehmen. Es wird deutlich gemachtwo Potenziale, aber auch noch Um­set­zungsdefizite lie­gen und nachgebessert werden muss.

Zum Themenblatt geht’s unter:
https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/materialien/themenblaetter/

21.11.2019

Materialtipp: „Die Wale, das Meer und das Klima“

In der Broschüre „Die Wale, das Meer und das Klima“ von WDC (Whale and Dolphin Conservation) können Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale erfahren. WDC ist eine Organisation, die sich weltweit dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Das Material erläutert, wie Wale vom Klimawandel bedroht sind und wie man gemeinsam für den Walschutz aktiv werden kann. Zusätzlich zu vielen interessanten Informationen und Beiträgen enthält das Material Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.

Kostenlos bestellbar unter: https://de.whales.org/wale-delfine/bildungsarbeit/

20.11.2019

Zum Mitmachen: Jubiläums-Schulaktion "Unsere Kinderrechte-Orte"

Am 20. November 2019 wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. – Grund genug, um in Schulen nochmal besonders auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen! Dazu bietet das Deutsche Kinderhilfswerk für Schülerinnen und Schülern eine Kinderrechte-Aktion an, die unkompliziert und ohne viel Aufwand umzusetzen ist. Darum geht es konkret: Die Kinder erkunden gemeinsam mit den Lehrkräften die Umgebung der Schule und markieren für sie wichtige Orte. An welchen öffentlichen Plätzen kommen die Kinderrechte ihrer Meinung nach gut zum Einsatz? Welche sollten kinderfreundlicher gestaltet werden? Eine "Spielanleitung" sowie Hinweisschilder für die Markierungen können online auf der Seite des Deutschen Kinderhilfswerkes heruntergeladen werden. Darüber hinaus findet man hier verschiedenen Ideen und Anregungen zum Umgang mit den Ergebnissen.

Alle Infos sowie Materialien zum Download unter: https://www.dkhw.de/aktionen/aktion-30-jahre-kinderrechte/schul-jubilaeumsaktion/

17.11.2019

Ausstellungseröffnung: 30 JAHRE KINDERRECHTE in Berlin

Am Sonntag, den 17.11.2019 eröffnet das Märkische Museum im Rahmen des Familientages 2019 eine Schülerausstellung. Das Motto der Ausstellung sind die Kinderrechte: Wie lebten Kinder früher und was hat sich bis heute verändert? Im ganzen Museum gibt es über den ganzen Tag viele spannende Aktionen, die sich mit dem Thema beschäftigen und dazu einladen, selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus kann man einem Märchenerzähler lauschen, historische Spiele in der Großen Halle ausprobieren oder gemeinsam Dekorationen für die Adventszeit gestalten. Ab 11:00 Uhr startet die Eröffnung der Schülerausstellung.

Alle Infos und das Programm unter: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/familientag-2019

14.11.2019

Party-cipate! Fachtag des Deutschen Kinderhilfswerkes am 28. November 2019

Der Fachtag „Party-cipate“ möchte sich der Bedeutung von Beteiligungsprozessen in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung widmen und gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Theorie und Praxis diskutieren. Dabei steht die Vermittlung theoretischer Grundlagen von Kinder- und Jugendpartizipationsarbeit ebenso im Vordergrund wie der Austausch über praktische aber auch politische Gelingens-bedingungen. Es werden Einblicke in Methoden der Kinder- und Jugendpartizipation ermöglicht, Grundlagen der allgemeinen Kinderrechte-Arbeit vermittelt und Strukturen und Institutionen kommunaler Kinder- und Jugendbeteiligungsarbeit als Ausgangspunkt gelungener Partizipationsprozesse vorgestellt. Der Fachtag richtet sich insbesondere an kulturelle Bildnerinnen und Bildner und andere Vertreterinnen und Vertreter aus Projekten der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. November 2019, in der  Werkstatt der Kulturen in Berlin statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/termine-und-veranstaltungen/

07.11.2019

kindersache-Thema des Monats: 30 Jahre Kinderrechte!

In diesem Monat dreht sich auf www.kindersache.de alles um das Jubiläum der Kinderrechte. Denn am 20. November 2019 werden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt. Seitdem hat sich die Situation für viele Kinder auf der Welt verbessert, aber die Kinderrechte werden noch lange nicht immer und nicht überall richtig umgesetzt. Auf kindersache.de gibt es viele Informationen zu dem wichtigen Geburtstag sowie Buchtipps und ein Gewinnspiel.

Zum kindersache-Thema des Monats November:  https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/30-jahre-kinderrechte

31.10.2019

Frist verlängert: Noch bis zum 15. November 2019 um Fördermittel für Schulhofsanierung bewerben!

Auf vielfachen Wunsch haben das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble die Bewerbungsfrist für die Aktion „Schulhofträume“ bis nach den Herbstferien verlängert. Noch bis zum 15. November 2019 können sich nun Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen und Vereine oder auch Kommunen noch um Fördermittel in Höhe von insgesamt 270.000 Euro für die Sanierung maroder Schulhöfe bewerben. Mit der Aktion „Schulhofträume“ sollen die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen Arealen und Rückzugsräumen umgestaltet werden. Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst. Gefördert wird die Sanierung bzw. Schaffung von Spielangeboten auf Schulhöfen, wie zum Beispiel Kletterwände oder ein Balancierparcours, die Gestaltung naturnaher Außenräume, beispielsweise durch Kräuterbeete oder Insektenhotels sowie die Errichtung von Rückzugsräumen, etwa durch Sitzgelegenheiten, Weidentipis oder Spielhäuschen.

Weitere Informationen sowie Bewerbungen unter www.dkhw.de/schulhoftraeume

20.10.2019

Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Bewerbungsphase gestartet!

Ab sofort können sich Kinder- und Jugendgruppen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020. Die Preisverleihung findet am 27. April 2020 im Europa-Park in Rust statt. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Fragen und Belangen. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur.

Alle Infos und Bewerbung unter: https://www.dkhw.de/aktionen/deutscher-kinder-und-jugendpreis/

17.07.2019

„It`s your Party-cipation“: 2. Förderrunde 2019 für Kinder-Kulturprojekte gestartet

Wenn Sie im Rahmen des Programmes „It`s your Party-cipation“ noch dieses Jahr von Oktober bis Dezember ein Projekt im Format 1 (Workshop) durchführen möchten, stellen Sie Ihren Antrag bitte bis zum 31. Juli 2019. Sie müssen dafür keine Interessenbekundung einreichen. Melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail beim Projektbüro für weitere Informationen zur Antrag­stellung.

Wenn Sie mit Ihrem Projekt im Format 2 (Workshop mit Abschlussveranstaltung) und Format 3 (Festival oder Kinderstadt) in die Förderung gehen möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich bis zum 31. August 2019 am Interessensbekundungsverfahren zu beteiligen. Ein Projektstart wäre ab Januar 2020 möglich.

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist mit „It’s your Party-cipation“ Förderer im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gefördert werden Projekte der kulturellen Bildung mit Workshopcharakter, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren aus finanziell oder sozial benachteiligten Familien richten. In den Projekten sollen die Kinderrechte eine besondere Rolle spielen und die Teil­neh­mer/innen von Anfang an beteiligt werden.

Weitere Informationen zu dem Programm, den Förderbedingungen und die Interessenbekundung erhalten Sie unter ww.kinderrechte.de/kulturmachtstark.

Wenn Sie Fragen zu der Förderung haben, stehen wir Ihnen im Projektbüro gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Emily Koch
Projektleitung Party-cipation/Kultur macht stark
koch@dkhw.de
Fon: 030-308693-34

25.06.2019

Videotipp: Kooperation in der Demokratiebildung

Ein aktueller Erklärfilm von „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ veranschaulicht die Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern. In über 200 bundesweiten Projektverbünden werden Formen zeitgemäßer Demokratiebildung für und mit jungen Menschen realisiert. Im Film teilen drei Projektverbünde aus Hamburg, Remscheid und Erfurt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Praxis. Sie geben Tipps, wie Hürden gemeistert werden können und schildern in praxisnaher Form die Potenziale von Kooperationen in der Demokratiebildung.

Zum Video: https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/erklaervideo-kooperation-in-der-demokratiebildung/

18.06.2019

kindersache-Thema des Monats: „Auf die Plätze – Fertig – Los!“

Auf der Kinder-Internetseite www.kindersache.de dreht sich im Juni alles um das Thema Sport. Die Frauenfußball-WM hat gerade begonnen und der Sommer lädt zu vielen sportlichen Aktivitäten im Freien ein. Beim Thema Sport stehen die Artikel 31 (Spiel, Freizeit und Erholung) und Artikel 2 (Diskriminierungsverbot) der UN-Kinderrechtskonvention besonders im Mittelpunkt. Auf der Kinderinternetseite finden sich Berichte zu außergewöhnlichen Sportarten, spannende Fakten rund um das Thema Sport sowie viele Spieletipps. Ein Gewinnspiel gibt es natürlich auch wieder.

Zum kindersache-Thema des Monats Juni: https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/auf-die-plaetze-fertig-los

27.05.2019

Studie zu Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen

In der kürzlich vom Deutschen Kinderhilfswerk veröffentlichten Studie „Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Eine Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen auf Bundesebene und ein Vergleich der Bestimmungen in den Bundesländern und auf kommunaler Ebene“ werden die gesetzlichen Regelungen der Bundesländer hinsichtlich der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gegenübergestellt. In vielen Bundesländern hat sich hier in den letzten Jahren einiges zum Positiven verändert. Es zeigt sich in einzelnen Ländern jedoch auch, dass der Partizipation von Kindern und Jugendlichen oftmals nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird. Schwerpunkte der Studie sind das Wahlrecht für Kinder und Jugendliche, Beteiligungsrechte in den Kommunen, in Kindertageseinrichtungen und vor allem in der Schule.

Weitere Informationen und die Studie zum Download unter: www.dkhw.de/schwerpunkte/beteiligung/beteiligungsstudie/

20.05.2019

Buchtipp: „Gute Ganztagschulen entwickeln“

Die aktuelle Forschung belegt: Wenn Kinder und Jugendliche regelmäßig an guten Ganztagsangeboten teilnehmen, erzielen sie bessere Lernerfolge. Doch wie entwickelt sich der Ausbau der Ganztagsschulen? Welche Erfahrungen sammeln Eltern, Lehrkräfte und Schulleiter? Wo kommt ganztägiges Lernen derzeit noch an seine Grenzen? Was benötigen Ganztagsschulen in Deutschland, um ihr Potenzial für gutes Lernen entfalten zu können, und woran lässt sich Qualität im Ganztag festmachen? Das Buch der Bertelsmann Stiftung "Gute Ganztagsschulen entwickeln" beantwortet diese Fragen anhand aktueller Forschungsergebnisse und liefert aussagekräftiges Zahlenmaterial. Kurze Porträts ausgesuchter Schulen illustrieren Entwicklungspfade und Meilensteine hin zur guten Ganztagsschule.

Zum Buch: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/gute-ganztagsschulen-entwickeln/

17.05.2019

Kinderrechte ins Grundgesetz: Aktionstag am 22. Mai 2019

In Deutschland findet gerade ein wichtiger politischer Prozess statt: die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Es ist Zeit, diese historische Chance laut und deutlich mit Aktivitäten aus der Zivilgesellschaft zu begleiten, der Politik die Wichtigkeit der Kinderrechte zuzurufen und auch allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Chance bekannt zu machen.
Ob auf Facebook, Twitter, Instagram, Blog – bitte nutzen Sie Ihr soziales Netzwerk für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz!

So einfach geht´s:

  1. Vervollständigen Sie den Satz "Kinderrechte ins Grundgesetz, damit…"
  2. Setzen Sie diesen Satz am 22. Mai 2019 online – auf Facebook, auf Twitter, in Ihrem Blog, auf Instagram oder wo Sie sonst auf Social Media unterwegs sind! Bitte verwenden Sie dabei die Hashtags #kigg19 und /oder #KinderrechteinsGrundgesetz

Weitere Informationen unter: Mehr Infos zur Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ sowie Hintergrundinfos haben wir hier zusammengestellt: www.dkhw.de/kigg19

13.05.2019

Bericht an die Vereinten Nationen in kindgerechter Version veröffentlicht

Die Koordinierungsstelle Kinderrechte im Deutschen Kinderhilfswerk hat die Broschüre „Die Rechte von Kindern in Deutschland – Ein Bericht an die Vereinten Nationen“ in kind- und jugendgerechter Sprache erstellt und Anfang April veröffentlicht. Der Bericht ist eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte des 5. und 6. Staatenberichtes der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes. An der Erstellung der kindgerechten Fassung des Staatenberichtes war auch der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes beteiligt. Am 4. April wurde der Bericht an der Berliner Kinderrechteschule Grundschule an der Marie gemeinsam mit der Ministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt und besprochen. In einer offenen Schulstunde diskutierte sie mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern der vierten bis sechsten Klasse über Kinderrechte und politische Beteiligung.

Der Bericht zum Download: www.dkhw.de/schwerpunkte/kinderrechte/koordinierungsstelle-kinderrechte/kindgerechter-staatenbericht/

Meldung zur Präsentation des Berichts: www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/un-kinderrechtskonvention-in-kindgerechter-fassung-vorgestellt/135056

06.05.2019

kindersache-Thema des Monats: Influencer – Die Stars im Internet

Auf der Kinder-Internetseite www.kindersache.de geht es in diesem Monat um das Thema Influencer/innen. Wie sieht die Welt der Internetstars aus und wie beeinflusst sie die reale Welt? Viele Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit im Internet und für viele sind die Online-Stars Vorbilder. Einige Kinder und Jugendliche wünschen sich sogar selbst, Internetstar zu werden. Bei diesem Monatsthema stehen vor allem die Art. 13 und Art. 17 der Kinderrechtskonvention (Meinungs-und Informationsfreiheit, Zugang zu Medien/Schutz bei Mediennutzung) im Mittelpunkt. Auf kindersache.de gibt es Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Influencer/innen sowie interessante Interviews und Mitmachtipps.

Zum kindersache-Thema des Monats Mai: www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/influencer-die-stars-im-internet

03.05.2019

Bewerbungsfrist verlängert für Weiterbildungsmaster Childhood Studies and Children’s Rights (MACR)

Der Weiterbildungsmaster „Childhood Studies and Children's Rights“ hat noch freie Plätze für das Wintersemester 2019/2020 zu vergeben und die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.05.2019 verlängert. Der Studiengang richtet sich an alle, die an Kinderrechten und Kindheitswissenschaften interessiert sind. Im Besonderen richtet er sich an Absolvent*innen der Sozial-, Rechts- Politik- und Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit und anderen Disziplinen mit ersten Berufserfahrungen. Der MACR zeichnet sich durch seine internationalen Inhalte zu Kindheits- und Kinderrechtsthemen aus, als auch durch seine Teilnehmer*innen, die aus ganz unterschiedlichen Weltregionen und mit ganz verschiedenen Bildungs- und Berufsbiographien zusammenkommen.

Weitere Informationen: www.fh-potsdam.de/macr

15.04.2019

Zeitschrift „Partizipation in Klasse und Schule“

Die Ausgabe vier der Zeitschrift „Klasse leiten“ thematisiert Partizipation in der Schule. Es geht um die Frage: Wie können alle Kinder und Jugendliche einer Klasse, einer Schule partizipieren – mitdenkend, mitentscheidend, mitgestaltend, mitverantwortend? Dieses erste Heft zum Thema Partizipation legt den Fokus auf das Klassen- und Schulleben im Allgemeinen. Es geht unter anderem um die Aufgaben von Klassenräten und verschiedene Beteiligungsformate für Schülerinnen und Schülern. Die Praxisbeiträge werden ergänzt um Materialien für den Ablauf eines Klassenrats, die Planung von Kinderkonferenzen, Checklisten für Streitschlichterinnen und -schlichter, einem Diskussions- und Legespiel zu den Kinderrechten und vielen weiteren Anregungen.

Online zu bestellen unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/partizipation-in-klasse-und-schule?wkz=16V302O&gclid=EAIaIQobChMIyI2W4-2h3gIVkOd3Ch0LlQlCEAQYAyABEgJu1_D_BwE

08.04.2019

Klima(mal)buch für die Grundschule

Eine vor kurzem veröffentlichte Publikation des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit greift das Thema Klimawandel sehr anschaulich und mit vielen Hintergrundinformationen auf. Ein Gartenrotschwanz und ein Seeigel, beide von den Folgen des Klimawandels betroffen, begleiten Kinder im Grundschulalter durch dieses aufwendig illustrierte Heft. Das Heft enthält Bilder zum Ausmalen, ein Kreuzworträtsel, ein Quiz und Suchbilder. Außerdem gibt es zum Basteln Anleitungen für ein Mobile mit dem Gartenrotschwanz und ein Aquarium mit dem Seeigel.

Klimabuch hier kostenfrei herunterladen: www.bmu.de/publikation/malbuch-mein-klimabuch/

05.04.2019

Jubiläum des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention

Am 5.04.1992 trat die Kinderrechtskonvention für Deutschland in Kraft. Damit ist die UN-Kinderrechtskonvention am heutigen Tag bereits seit 27 Jahren geltendes Recht in der Bundesrepublik.

Am 20. November 1989 wurden die Kinderrechte erstmals verbindlich in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Damit feiert die UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr am 20. November ihren 30. Geburtstag! Das Deutsche Kinderhilfswerk wird in diesem Jubiläumsjahr viele Aktionen und Projekte zu 30 Jahren Kinderrechte durchführen, um die Kinderrechte gebührend zu feiern und noch bekannter zu machen.

01.04.2019

Fortbildung zur Trainer/in für soziales Lernen

Die Fortbildung zur Trainerin/zum Trainer für Soziales Lernen wird vom Konflikthaus e.V. in Berlin ab August 2019 angeboten, denn viele Schulen haben den Anspruch, den Bereich Soziales Lernen weiterzuentwickeln und fest im Curriculum zu verankern. Der Kurs bietet für Pädagoginnen und Pädagogen das geeignete Handwerkszeug und Unterstützung bei der Erstellung eines passgenauen Curriculums für die eigene Schule. Alle acht Handlungsfelder des Sozialen Lernens werden multimethodisch sowie im steten Wechsel behandelt, damit die Teilnehmenden ihren eigenen Methodenmix finden.

Weitere Informationen zu Terminen und Preisen unter: www.konflikthaus.de/fortbildung-trainerin-trainer-soziales-lernen/

26.03.2019

Bundeskongress Schulsozialarbeit 2019 – Save the Date

Der Bundeskongress Schulsozialarbeit findet in diesem Jahr am 10. und 11. Oktober 2019 in Jena statt. Der Kongress steht unter dem Motto „Bildung - Chancen - Gerechtigkeit“. Den Teilnehmenden werden Vorträge, Foren, Workshops zu gesellschaftspolitischen Fragen, Konzepten, Handlungsansätzen und aktuellen Herausforderungen in der Schulsozialarbeit angeboten. Neben den Inputs wird der Austausch zwischen den Fachkräften aus Praxis, Verbänden, Verwaltung, Lehre und Forschung ermöglicht. Zu diesem Zeitpunkt ist das Einreichen von eigenen Beteiligungsvorschlägen zu den drei Themenbereichen Bildung, Chancen und Gerechtigkeit möglich. Das ausführliche Programm mit Anmeldemöglichkeit folgt im Frühjahr 2019.

19.03.2019

Materialtipp: Zeitschrift „Partizipation in Klasse und Schule“

Die Ausgabe vier der Zeitschrift „Klasse leiten“ thematisiert Partizipation in der Schule. Es geht um die Frage: Wie können alle Kinder und Jugendliche einer Klasse, einer Schule partizipieren – mitdenkend, mitentscheidend, mitgestaltend, mitverantwortend? Dieses erste Heft zum Thema Partizipation legt den Fokus auf das Klassen- und Schulleben im Allgemeinen. Es geht unter anderem um die Aufgaben von Klassenräten und verschiedene Beteiligungsformate für Schülerinnen und Schülern. Die Praxisbeiträge werden ergänzt um Materialien für den Ablauf eines Klassenrats, die Planung von Kinderkonferenzen, Checklisten für Streitschlichterinnen und -schlichter, einem Diskussions- und Legespiel zu den Kinderrechten und vielen weiteren Anregungen.

Online zu bestellen unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/partizipation-in-klasse-und-schule?wkz=16V302O&gclid=EAIaIQobChMIyI2W4-2h3gIVkOd3Ch0LlQlCEAQYAyABEgJu1_D_BwE

18.03.2019

Erster „Global Friday For Future“

Die Fridays for Future-Bewegung wächst stetig an und stößt auf Resonanz in Gesellschaft und Politik – sowohl positiv als auch stellenweise negativ. Jeden Freitag finden weiterhin bundesweit Streiks für die Rettung des Klimas statt. Doch nicht nur in Deutschland, in ganz Europa positionieren sich immer mehr junge Menschen gegen die Untätigkeit der Politik. Nachdem es bereits Streiks in Australien und Europa gab, haben Schüler/innen auf der ganzen Welt am 15. März 2019 den ersten weltweiten Schulstreik durchgeführt. Eine kinderrechtliche Perspektive auf das Thema bietet der Diskussionsbeitrag „Kinderrechte und Umwelt“ der National Coalition Deutschland.

Aktionswebsite #fridaysforfuture: www.fridaysforfuture.de

Kinderrechte und Umwelt. Ein Diskussionsbeitrag der National Coalition: www.netzwerk-kinderrechte.de/fileadmin/bilder/user_upload/dgd_brochure_web.pdf

14.03.2019

Studie zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im Kontext digitaler Mediennutzung

Die Nutzung digitaler Medien in Familien führt oftmals zu einer maßgeblichen Gefährdung der Persönlichkeitsrechte von Kindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Köln in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk. Die qualitative Untersuchung des Medienalltags in Familien zeigt, dass Eltern zwar bemüht sind, ihren Kindern einen möglichst sicheren Zugang zu digitalen Medienangeboten zu ermöglichen. Gleichzeitig stehen Familien aber den Risiken digitaler Mediennutzung heute oftmals hilflos gegenüber. Diese Hilfslosigkeit trifft insbesondere bei der Nutzung sozialer Netzwerkdienste wie WhatsApp, Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube zu. Zusätzlich finden in diesen Medienformaten die Mitbestimmungsrechte der Kinder bei der Veröffentlichung persönlicher Daten durch die Eltern nur selten ausreichend Beachtung.

Weitere Informationen und die komplette Studie: https://www.dkhw.de/schwerpunkte/medienkompetenz/studie-kinderbilderrechte-deutsches-kinderhilfwerk/

06.03.2019

Soziale Herkunft prägt die Lebenssituation von Kindern in Deutschland entscheidend!

Die derzeitige und zukünftige Lebenssituation von Kindern in Deutschland wird immer noch entscheidend durch ihre soziale Herkunft geprägt. So steigen die Chancen von Kindern auf hohe Bildungsabschlüsse, wenn die Eltern selbst einen hohen Bildungsstand haben. Kinder aus Elternhäusern mit niedrigerem sozioökonomischem Status haben zudem schlechtere Chancen, gesund aufzuwachsen.

Zusätzlich variiert das subjektive Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in den Schulen stark nach Schulform. In den letzten Jahrzehnten ist allerdings auch ein klarer Trend zu höheren Bildungsabschlüssen zu erkennen. Dieses Bild zeichnet der am 14.11.2018 vorgestellte „Datenreport 2018 – ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland“. 

Zum vollständigen Datenreport 2018: http://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2018/

28.02.2019

Spieletipp: Demokratie-Planspiel „Eine neue Straße für Felddorf“

Das Demokratie-Planspiel „Eine neue Straße für Felddorf“ wurde vom Göttinger Institut für Demokratieforschung entworfen und knüpft an die Lebenswelt von Kindern an. Schülerinnen und Schüler sind die lokalen Politiker/innen und Bürger/innen des fiktiven Ortes Felddorf. Im Spiel gibt es vier Parteien, die unterschiedliche Interessen vertreten. Die Bauernpartei beispielsweise ist gegen den Straßenbau im Norden und die Umweltpartei gegen die Umgehung durch den Süden des Dorfes. In Partei- und Dorfratssitzungen verhandeln und diskutieren die Kinder mit dem Ziel, ihre Interessen durchzusetzen. Am Ende wird darüber abgestimmt, ob und wo eine neue Straße gebaut werden soll. Das Spiel ist als Projekt für drei Schultage konzipiert.

PDF-Datei mit Anleitung und Material zum Planspiel: https://www.lpb-bw.de/fileadmin/Abteilung_III/jugend/pdf/felddorf/pl_anleitung_felddorf.pdf

20.02.2019

Teilnahme der Projektschulen Kinderrechtefilmfestival „KLAPPE AUF! Für Demokratie und Kinderrechte“

Im letzten Jahr haben neun Kinderrechteschulen des Deutschen Kinderhilfswerkes am Kinderrechte-Filmfestival 2018 in Berlin teilgenommen. Im Rahmen des Festivals setzen sich Kinder mit Fragen auseinander wie: Was bedeutet Demokratie? Was ist ein fairer Umgang miteinander? Und wie können Kinder für ihre eigenen Rechte eintreten? In Workshops werden Antworten auf diese Fragen gesucht und die Kinder drehen Kurzfilme, die sie im Rahmen des Kinderrechte-Filmfestivals im Kino und auf YouTube präsentieren, wo die Filme monatlich bis zu 1,5 Mio. Views haben.

Zur Website des Kinderrechtefilmfestival: http://kinderrechte-filmfestival.weebly.com/

12.02.2019

„It`s your Party-cipation“: Neue Förderrunden für Kulturprojekte 2019

Ab 2019 gibt es jährlich nur noch zwei Förderrunden für das Programm „It’s your Party-cipation“. Wenn Sie mit Ihrem Projekt in die Förderung gehen möchten, senden Sie eine ausgefüllte Interessenbekundung bis zum 28. Februar 2019 an das Projektbüro. Das notwendige Formular dafür finden Sie neben allen weiteren Informationen und Förderbedingungen auf www.kinderrechte.de/kulturmachtstark. In dieser Förderrunde ist ein Projektstart zwischen Juli und Dezember 2019 möglich.

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist mit „It’s your Party-cipation“ Förderer im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gefördert werden Projekte der kulturellen Bildung mit Workshopcharakter, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren aus finanziell oder sozial benachteiligten Familien richten. In den Projekten sollen die Kinderrechte eine besondere Rolle spielen und die Teilnehmer/innen von Anfang an beteiligt werden.

Wenn Sie Fragen zu der Förderung haben, stehen wir Ihnen im Projektbüro gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Emily Koch
Projektleitung Party-cipation/Kultur macht stark
E-Mail: koch@dkhw.de
Fon: 030-308693-34

06.02.2019

Kinderechtestühle finden einen Platz im Bundestag

Die Potsdamer Weidenhof Grundschule hat zwei der im Rahmen der Gemeinschaftsaktion Mehr Platz für unsere Rechte gestalteten Stühle an die Bundestagsabgeordnete Manja Schüle übergeben. Anlässlich des Weltkindertags am 20.11.2018 haben Schülerinnen und Schüler den Stuhl gemeinsam mit Manja Schüle nach Berlin in den Bundestag gebracht. Dort werden die Stühle nun ausgestellt und sollen auf die zentrale Rolle der Kinderrechte sowie deren Aufnahme in das Grundgesetz aufmerksam machen. Begleitet wurde die Aktion von Potsdam-TV.

Zum Fernsehbeitrag von Potsdam TV: https://www.potsdam.tv/mediathek/31236/UN_Weltkindertag.html

29.01.2019

kindersache-Thema des Monats: 20 Jah­re kin­der­sa­che – Hap­py Bir­th­day!

Die Kinderwebseite des Deutschen Kinderhilfswerkes www.kindersache.de feiert in diesem Monat am 29. Januar Geburtstag. Bereits seit 20 Jahren klärt die Webseite Kinder über ihre Rechte auf, Kinder können sich informieren und ihre eigenen Ideen einbringen. Heute können Kinder Artikel direkt online stellen sowie Buchtipps, Witze, eigene Geschichten und Videos hochladen und eigene Trickfilme erstellen. In diesem besonderen Monat gibt es einen Rückblick auf die letzten 20 Jahre kindersache.de, Glückwünsche von prominenten Unterstützer/innen sowie tolle Partytipps.

Zum kindersache-Thema des Monats Januar: https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/20-jahre-kindersache-happy-birthday