Regelmäßige repräsentative Umfrage
Der Kinderreport Deutschland
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet zum einen über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Zum anderen liefern die Ergebnisse des Kinderreports auch Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse im Interesse von Kindern.
Der Kinderreport Deutschland 2020
Die Bedeutung des Draußenspielens für Kinder
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. So plädieren fast alle Befragten für eine bessere Erreichbarkeit von Orten zum Draußenspielen beispielsweise durch kostenlose Busse und Bahnen, sichere Radwege oder grüne Wegeverbindungen.
Sehr große Mehrheiten plädieren zudem für mehr Spielorte, die sich ganz in der Nähe der Wohnung befinden, wie ein kleiner Spielplatz, eine Wiese oder eine Spielstraße. Auch mehr verkehrsberuhigte Bereiche in Wohngebieten, sogenannte Spielstraßen, werden eindeutig favorisiert. Zudem wird ein autofreier Sonntag einmal im Jahr, an dem Kinder überall auf den Straßen spielen können, von einer Mehrheit der Befragten befürwortet.
Hauptgründe für Kinder und Jugendliche, nicht draußen zu spielen, sind das Fehlen anderer Kinder zum Spielen und fehlende Zeit. Erwachsene sehen vor allem in anderen Kindern und Jugendlichen, die Kinder ärgern, belästigen oder ängstigen sowie in der Gefährlichkeit des Straßenverkehrs die Haupthinderungsgründe.
Für den Kinderreport 2020 des Deutschen Kinderhilfswerkes führte das Politikforschungsinstitut Kantar Public zwei Umfragen, eine unter Kindern und Jugendlichen (10- bis 17-jährige) und eine unter Erwachsenen (ab 18-jährige), in Deutschland durch. Befragt wurden insgesamt 1.644 Personen, davon 624 Kinder und Jugendliche sowie 1.022 Erwachsene. Der Kinderreport 2020 behandelt unter anderem folgende Themen:
- Wichtigkeit des Draußenspielens für Kinder
- Was Kinder am Draußenspielen hindert
- Was Kindern das Draußenspielen erleichtern würde
- Mitbestimmung von Kindern bei der Stadt- und Freiflächenplanung


Rechte von Kindern in Deutschland
- Der komplette Kinderreport 2020 steht hier zum Download zur Verfügung.
- Hier geht es zu den Ergebnissen der repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2020.
- Eine Zusammenfassung des Kinderreports 2020 können Sie hier herunterladen.