Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente

Jessica Albers, Sven Gräßer

030 30 86 93 - 91, -18
Einladung der Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente des Deutschen Kinderhilfswerkes

Fachaustausch für betreuende Fachkräfte von Kinder- und Jugendparlamenten, Kommunalpolitik und Verwaltung

Inhaltlicher Input und Diskussion: Wir laden Sie ein, mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendparlamente* zu erfahren und mit den zuständigen Gutachtern Prof. Dr. Philipp B. Donath und Dipl. Jur. Alexander Heger ins Gespräch zu kommen.

Austausch und Vernetzung: Den zweiten Schwerpunkt setzen wir auf den Fachaustausch und die damit verbundene Vernetzung. Zu neun Themen wird es Break-Out-Sessions geben.

Wann? 08.12.22 von 09:30 bis 13:30 Uhr

Wo? Digital, Sie erhalten den Zugang vor der Veranstaltung.

Anmeldung? Digital, Sie können sich hier verbindlich zu der kostenfreien Veranstaltung anmelden. Bei der Anmeldung wählen Sie aus neun Workshopthemen Ihre zwei Präferenzen aus.

Workshop-Übersicht

Workshop 1: Rechtliche Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendparlamente* 

Was muss in der Hauptsatzung stehen, damit ein Kinder- und Jugendparlament* optimal – verbindlich, dauerhaft, umfänglich - mit Rechten ausgestattet ist und hohe Wirksamkeit entfalten kann?  

Workshop 2: Attraktive Kinder- und Jugendparlamente* 

Was macht ein Kinder- und Jugendparlament* attraktiv - für die Kommune, für Kinder und Jugendliche, für die politische Bildung, für die Demokratie? 

Workshop 3: Begleitende Fachkraft - Stellenbeschreibung 

Wie sieht eine Stellenbeschreibung aus, die optimal die Begleitung, Unterstützung und Ermöglichung der Kinder- und Jugendparlament*-Aktivitäten in der Kommune umsetzen kann? 

Workshop 4: Beteiligungsinstrument Kinder- und Jugendparlamente* 

Welchen Möglichkeiten und welche Grenzen hat das Beteiligungsinstrument Kinder- und Jugendparlament* in der kommunalen Beteiligungslandschaft? 

Workshop 5: Rolle von Bürgermeister*innen 

Welche Rolle spielen Bürgermeister*innen in der Tätigkeit eines Kinder- und Jugendparlamentes*? 

Workshop 6: Kommunale Strukturen 

Welche kommunalen Strukturen sind besonders wichtig für ein Kinder- und Jugendparlament*? Wie gelingt ein guter Informationsfluss zwischen Politik, Verwaltung und Kinder- und Jugendparlament*? 

Workshop 7: Ländliche Räume 

Was sind die Besonderheiten eines Kinder- und Jugendparlamentes* im ländlichen Raum? 

Workshop 8: Akademie der Kinder- und Jugendparlamente* 

Welche Angebote gibt es zur Qualifizierung von Begleitstrukturen, Politik und Verwaltung? Was wird gebraucht? 

Workshop 9: Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente* 

Beratung, Vernetzung, Fachaustausch oder Publikationen - welche Unterstützung und Angebote werden benötigt? 

Die Einladung zum Fachaustausch für betreuende Fachkräfte von Kinder- und Jugendparlamenten*, Kommunalpolitik und Verwaltung zum Download​​​​​​​.

*Nach dem Verständnis der Initiative und der Servicestelle sind „Kinder- und Jugendparlamente“ sowie analoge Formen mit Bezeichnungen wie Kinder- und Jugendgemeinderäte ein in den 1980er Jahren entstandenes Format der institutionalisierten und repräsentativen Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene (Gemeinden, Städte, Landkreise); verwandte Praxisformen wie Kinder- und Jugendbeiräte oder Jugendforen können dem Status von Kinder- und Jugendparlamenten entsprechen.