Die Kinder- und jugendpolitische Landkarte

In der Kinder- und jugendpolitischen Landkarte des Deutschen Kinderhilfswerkes sind direkte und stellvertretende Kinder- und Jugend-Interessenvertretungen verzeichnet. Auch Kinder- und Jugendparlamente und ähnliche repräsentative Kinder- und Jugendbeteiligungsformate auf kommunaler Ebene werden hier aufgeführt. Die Daten geben somit einen qualifizierten Überblick über wichtige Elemente der bundesweiten Landschaft im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung. Zugleich erheben die Daten keinen Anspruch auf Vollständigkeit – weder innerhalb der aufgeführten Kategorien noch hinsichtlich der Festlegung der Kategorien. Die Datensätze werden zurzeit aktualisiert.
Hier geht es zur Landkarte.
