Kinderrechte in Deutschland
Engagement – Information – Vernetzung

Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente

Jessica Albers, Sven Gräßer

030 30 86 93 - 91, -18

Starke Kinder- und Jugendparlamente

Lesetipps

Rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung gibt es sehr viel Wissen und Literatur. Im Folgenden haben wir einige Studien, Links und andere Materialien zusammengestellt, in denen ein Fokus Kinder- und Jugendparlamente ist. Die Auflistung hat weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch sind wir für die Inhalte verantwortlich. Die Sammlung beinhaltet Lesetipps, die dem ein oder anderen Kinder- und Jugendparlament oder der ein oder anderen Fachkraft hilfreich sein könnten.

NEU! Sammelband „Kinderrechte: Von Kommune bis EU“
Herausgegeben von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Zur Publikation

Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Herausgegeben von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zur Publikation

We are here: A Child Participation Toolbox
Herausgegeben von: Eurochild (Belgium) und die Learning for Well-being Foundation (Netherlands)
Zur Publikation

Infos für junge Leute: Meine Gemeinde – ich mach mit!
Herausgegeben von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
Zur Publikation

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Ein Bericht an die Vereinten Nationen
Herausgegeben von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Zur Publikation

Kinderfreundlichkeit zahlt sich aus – Der Weg zur kinderfreundlichen Kommune
Herausgegeben von: Kinderfreundliche Kommunen e. V.
Zur Publikation

Links
  • Kommunale Arbeitshilfe: Kinder- und Jugendbeteiligung in brandenburgischen Kommunen
    Herausgegeben von: Der Paritätische, Landesverband Brandenburg, Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum gGmbH, Fachstelle für Kinder und Jugendbeteiligung des Landes Brandenburg
    Zur Publikation
  • Jugendgerecht.de Werkzeugbox: Von Stadtentwicklung zu Freiräumen über Strategie- und Lobbyarbeit bis hin zu Mitwirkung und Teilhabe in der Kommune. Jugendgerecht.de empfiehlt praktische Methoden, theoretisches Hintergrundwissen und Argumentationsstützen – für Politik und Verwaltung, für Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendliche. Für all diejenigen, die ihre Stadt, ihren Landkreis oder ihre Region jugendgerechter gestalten wollen.
    Zur Werkzeugbox